Was tun, wenn der Blutdruck plötzlich so hoch ist?

31 Sicht
Bei plötzlichem, sehr hohem Blutdruck (hypertensiver Krise) Ruhe bewahren, aber sofort handeln. Messen Sie den Blutdruck erneut. Bei Werten über 180/120 mmHg und Symptomen wie Kopfschmerzen, Atemnot oder Brustschmerzen, rufen Sie umgehend den Notruf (112). Bis zum Eintreffen des Notarztes: Oberkörper hochlagern, beengende Kleidung öffnen und für frische Luft sorgen. Nicht eigenmächtig Medikamente einnehmen, da dies die Situation verschlimmern kann.
Kommentar 0 mag

Plötzlich hoher Blutdruck – Was jetzt zu tun ist: Ein Notfall-Leitfaden

Ein plötzlicher Anstieg des Blutdrucks kann beängstigend sein, ist aber in manchen Fällen ein medizinischer Notfall, der schnelles Handeln erfordert. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Situation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte zu unternehmen, wenn Ihr Blutdruck plötzlich gefährlich hoch steigt.

Was ist eine hypertensive Krise?

Eine hypertensive Krise liegt vor, wenn der Blutdruck plötzlich auf 180/120 mmHg oder höher ansteigt. Dies ist nicht zu verwechseln mit einem vorübergehend erhöhten Blutdruck aufgrund von Stress oder Anstrengung. Eine hypertensive Krise kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige medizinische Hilfe.

Ruhe bewahren ist der erste Schritt, aber Zögern ist keine Option

Auch wenn es schwerfällt, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Panik kann den Blutdruck zusätzlich erhöhen und die Situation verschlimmern. Versuchen Sie, tief und gleichmäßig zu atmen, um sich zu beruhigen.

Sofortmaßnahmen bei Verdacht auf eine hypertensive Krise

  1. Blutdruck erneut messen: Überprüfen Sie den Blutdruck mit einem geeichten Messgerät, um sicherzustellen, dass die erste Messung korrekt war. Es ist ratsam, nach einigen Minuten erneut zu messen, um zu sehen, ob der Wert sinkt.

  2. Symptome beachten: Achten Sie auf begleitende Symptome. Ein sehr hoher Blutdruck in Kombination mit folgenden Symptomen deutet auf eine hypertensive Krise hin, die sofortige medizinische Intervention erfordert:

    • Starke Kopfschmerzen
    • Atemnot oder Kurzatmigkeit
    • Brustschmerzen oder Engegefühl in der Brust
    • Sehstörungen (verschwommenes Sehen, Doppeltsehen)
    • Schwindel oder Benommenheit
    • Sprachstörungen
    • Krampfanfälle
    • Taubheitsgefühl oder Schwäche in Armen oder Beinen
  3. Notruf wählen (112): Wenn der Blutdruck über 180/120 mmHg liegt UND Sie eines oder mehrere der oben genannten Symptome haben, zögern Sie nicht und rufen Sie sofort den Notruf (112). Beschreiben Sie die Situation und Ihre Symptome so genau wie möglich.

Was tun, bis der Notarzt eintrifft?

  • Oberkörper hochlagern: Helfen Sie der betroffenen Person, sich in eine aufrechte oder halbsitzende Position zu begeben. Dies kann die Atmung erleichtern.
  • Beengende Kleidung öffnen: Lockern Sie beengende Kleidung wie Krawatten, Gürtel oder enge Kragen.
  • Für frische Luft sorgen: Öffnen Sie Fenster, um für eine gute Belüftung zu sorgen.
  • Nicht eigenmächtig Medikamente einnehmen: Geben Sie der Person keine Medikamente, auch wenn sie bereits blutdrucksenkende Mittel einnimmt. Die unkontrollierte Einnahme von Medikamenten kann die Situation verschlimmern oder zu unerwünschten Wechselwirkungen führen. Überlassen Sie die medikamentöse Behandlung dem Notarzt.
  • Beruhigen: Sprechen Sie beruhigend mit der Person und versichern Sie ihr, dass Hilfe unterwegs ist. Angst und Aufregung können den Blutdruck weiter in die Höhe treiben.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Artikel dient lediglich zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei wiederholt auftretendem hohem Blutdruck oder Verdacht auf eine hypertensive Krise ist es unerlässlich, umgehend einen Arzt oder den Notruf zu kontaktieren. Regelmäßige Blutdruckkontrollen und die Einhaltung ärztlicher Anweisungen sind entscheidend für die Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck.

#Arzt #Bluthochdruck #Notfall