Was sollte man abends Essen, um einzuschlafen?

24 Sicht

Für erholsamen Schlaf eignen sich abends milchhaltige Produkte, Bananen, Blaubeeren oder dunkle Schokolade. Nüsse und Hülsenfrüchte liefern ebenfalls Tryptophan, einen Vorläufer des schlaffördernden Serotonins. Diese nährstoffreichen Lebensmittel können die Einschlafphase erleichtern.

Kommentar 0 mag

Gut gebettet: Die richtige Abendmahlzeit für einen erholsamen Schlaf

Der Tag neigt sich dem Ende, die To-Do-Liste ist (hoffentlich) abgehakt und der Körper sehnt sich nach Ruhe. Doch oft ist es gar nicht so einfach, den Schalter umzulegen und ins Land der Träume abzutauchen. Neben einer entspannenden Abendroutine kann auch die richtige Wahl der Abendmahlzeit einen entscheidenden Beitrag zu einem erholsamen Schlaf leisten. Anstatt sich mit schwer verdaulichen Speisen zu quälen, die den Körper unnötig belasten, lohnt es sich, auf schlaffördernde Lebensmittel zu setzen.

Die Macht des Tryptophans: Serotonin und Melatonin als Schlüssel zum Schlaf

Ein wichtiger Akteur in diesem Zusammenhang ist die Aminosäure Tryptophan. Sie ist die Vorstufe des Glückshormons Serotonin, welches wiederum für die Produktion des Schlafhormons Melatonin unerlässlich ist. Melatonin steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus und hilft uns, zur Ruhe zu kommen und leichter einzuschlafen.

Welche Lebensmittel sind Tryptophan-reich und somit schlaffördernd?

  • Milchprodukte: Ein Klassiker unter den Schlafhelfern ist warme Milch mit Honig. Milchprodukte enthalten nicht nur Tryptophan, sondern auch Kalzium, welches zusätzlich beruhigend wirken kann. Auch Joghurt oder Käse sind gute Alternativen.

  • Bananen: Die gelbe Frucht ist ein kleiner Alleskönner. Sie liefert nicht nur Tryptophan, sondern auch Magnesium und Kalium, die Muskelverspannungen lösen und so zu einer entspannten Nacht beitragen können.

  • Blaubeeren: Die kleinen Beeren sind reich an Antioxidantien und Vitaminen, die den Körper vor oxidativem Stress schützen. Ein kleiner Beeren-Snack am Abend kann somit die Schlafqualität verbessern.

  • Dunkle Schokolade: Ein Stückchen dunkle Schokolade (mit hohem Kakaoanteil) kann wahre Wunder wirken. Sie enthält nicht nur Tryptophan, sondern auch Magnesium und Theobromin, das in kleinen Mengen beruhigend wirken kann. Vorsicht ist jedoch geboten, da Theobromin in größeren Mengen auch eine anregende Wirkung haben kann.

  • Nüsse und Hülsenfrüchte: Mandeln, Walnüsse, Cashews, aber auch Linsen und Kichererbsen sind hervorragende Tryptophan-Quellen. Sie liefern zudem wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung sorgen.

Worauf sollte man beim Abendessen verzichten?

Um den Schlaf nicht zu sabotieren, sollte man am Abend auf schwer verdauliche und stark verarbeitete Lebensmittel verzichten. Dazu gehören:

  • Fettige Speisen: Sie belasten den Magen-Darm-Trakt und können zu Verdauungsbeschwerden und unruhigem Schlaf führen.
  • Zuckerhaltige Speisen: Sie lassen den Blutzuckerspiegel Achterbahn fahren und können zu nächtlichem Aufwachen führen.
  • Koffeinhaltige Getränke: Kaffee, Cola und Energydrinks sind absolute No-Gos am Abend, da sie aufputschend wirken und den Schlaf verhindern.
  • Alkohol: Alkohol mag zwar kurzfristig entspannend wirken, stört aber langfristig den Schlafzyklus und kann zu unruhigem Schlaf führen.

Fazit: Die richtige Wahl für süße Träume

Die Wahl der Abendmahlzeit kann einen großen Einfluss auf die Schlafqualität haben. Wer auf Tryptophan-reiche Lebensmittel setzt und auf schwer verdauliche Speisen verzichtet, kann seinem Körper optimal auf eine erholsame Nacht vorbereiten. Experimentieren Sie am besten selbst, um herauszufinden, welche Lebensmittel Ihnen persönlich am besten beim Einschlafen helfen. Ergänzt durch eine entspannende Abendroutine, steht einem tiefen und erholsamen Schlaf dann nichts mehr im Wege.

#Abendessen #Einschlafessen #Schlafessen