Was kann man statt Lachs nehmen?

15 Sicht

Lachs-Alternativen gesucht? Wer auf den Fischgeschmack nicht verzichten möchte, findet kreative Optionen: Karotten-Lachs oder Tomaten-Thunfisch überraschen mit ähnlichen Aromen. Vegane Varianten aus Soja oder Seitan sind ebenfalls erhältlich und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Diese Produkte sind online oder in gut sortierten Supermärkten zu finden.

Kommentar 0 mag

Lachs Ade? Kreative Alternativen für Fischliebhaber und bewusste Genießer

Lachs ist zweifellos ein beliebter Fisch. Sein zartes Fleisch, der charakteristische Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile durch Omega-3-Fettsäuren machen ihn zu einer Delikatesse auf vielen Tellern. Doch es gibt viele Gründe, warum man nach Alternativen suchen könnte: Nachhaltigkeitsbedenken, Allergien, persönliche Vorlieben oder einfach der Wunsch nach etwas Neuem. Glücklicherweise gibt es eine wachsende Vielfalt an Optionen, die Lachs ersetzen können, ohne dass man auf den geliebten Fischgeschmack verzichten muss.

Die Klassiker: Fischige Alternativen aus dem Meer

Wer weiterhin Fisch auf dem Speiseplan haben möchte, aber nach einer nachhaltigeren oder günstigeren Option sucht, findet in anderen Fischarten eine gute Alternative:

  • Forelle: Die Forelle ist dem Lachs geschmacklich sehr ähnlich und oft regionaler erhältlich. Sie kann ähnlich zubereitet werden und überzeugt mit ihrem feinen Aroma.
  • Saibling: Ebenfalls ein Salmonide und dem Lachs sehr ähnlich, jedoch etwas milder im Geschmack. Ideal für alle, die es nicht ganz so intensiv mögen.
  • Makrele: Ein öliger Fisch, der reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Geräuchert oder gegrillt eine köstliche Alternative zum geräucherten Lachs.
  • Hering: Ebenfalls reich an Omega-3-Fettsäuren und vielfältig zubereitbar. Eingelegt oder als Matjes eine beliebte Delikatesse.

Die kreativen Veggie-Varianten: Fischgeschmack ohne Fisch

Für Vegetarier und Veganer gibt es mittlerweile eine beeindruckende Auswahl an pflanzlichen Alternativen, die dem Lachs überraschend nahekommen:

  • Karotten-Lachs (auch “Carrot Lox” genannt): Rohe Karotten werden in dünne Scheiben gehobelt oder geschnitten und anschließend mariniert, um einen rauchigen, leicht salzigen Geschmack zu erzielen, der an Räucherlachs erinnert. Eine tolle Option für Sandwiches, Bagels oder als Beilage.
  • Tomaten-Thunfisch: Durch Marinieren und Pürieren von getrockneten Tomaten lässt sich ein Produkt herstellen, das in Textur und Geschmack an Thunfisch erinnert. Eine spannende Zutat für Salate oder Pastagerichte.
  • Vegane Lachs-Alternativen aus Soja oder Seitan: Diese Produkte imitieren sowohl Geschmack als auch Textur von Lachs sehr gut. Sie sind oft in Form von Filets oder geräuchert erhältlich und eignen sich für eine Vielzahl von Rezepten.

Wo finde ich diese Alternativen?

Die meisten klassischen Fischalternativen sind in jedem Supermarkt oder Fischgeschäft erhältlich. Vegane Lachs-Alternativen und spezielle Produkte wie Karotten-Lachs findet man oft in gut sortierten Supermärkten, Reformhäusern oder online.

Mehr als nur ein Ersatz: Eine Bereicherung für den Speiseplan

Die Suche nach Lachs-Alternativen ist mehr als nur ein Kompromiss. Sie eröffnet die Möglichkeit, neue Geschmäcker zu entdecken, die eigene Ernährung vielfältiger zu gestalten und bewusster zu konsumieren. Egal ob Fischliebhaber, Vegetarier oder Veganer – die Vielfalt an Optionen bietet für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis die passende Alternative. Probiert es aus und lasst euch von den kreativen Möglichkeiten überraschen!