Was kann man gegen Jucken in der Nacht tun?

17 Sicht

Um nächtliches Jucken zu beruhigen, können Baumwollhandschuhe das Aufkratzen der Haut verhindern. Bei plötzlichem, starkem Juckreiz helfen kühle, feuchte Umschläge mit Joghurt, Schwarztee oder verdünntem Essig. Danach sollte die Haut gründlich eingecremt werden, da feuchte Haut die Creme besser aufnimmt.

Kommentar 0 mag

Der nächtliche Juckreiz – endlich Ruhe finden

Nächtlicher Juckreiz ist nicht nur extrem unangenehm, er raubt auch den Schlaf und belastet die Psyche. Der ständige Kratzreiz stört die Erholungsphasen und führt zu einem Kreislauf aus Jucken, Kratzen und noch stärkerem Juckreiz. Doch was tun, wenn der Körper gerade dann zu jucken beginnt, wenn wir eigentlich schlafen möchten? Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Strategien, um nächtlichen Juckreiz zu lindern und wieder einen ruhigen Schlaf zu finden.

Ursachenforschung – der erste Schritt zur Linderung

Bevor wir uns mit den Behandlungsmethoden beschäftigen, ist es wichtig, die Ursache des Juckreizes zu identifizieren. Denn nur so kann eine langfristige Lösung gefunden werden. Mögliche Ursachen sind vielfältig und reichen von trockener Haut über Allergien und Insektenstiche bis hin zu Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Psoriasis. Auch Medikamentennebenwirkungen, psychischer Stress oder eine Lebererkrankung können Juckreiz verursachen. Ein Besuch beim Arzt oder Dermatologen ist daher dringend empfohlen, insbesondere wenn der Juckreiz stark, anhaltend oder mit anderen Symptomen wie Ausschlägen oder Schwellungen einhergeht.

Soforthilfe bei akutem Juckreiz:

Bis die Ursache geklärt ist, helfen einige Sofortmaßnahmen, den Juckreiz zu lindern:

  • Kühle Kompressen: Kühle, feuchte Umschläge können die Entzündung lindern und den Juckreiz reduzieren. Besonders hilfreich sind hier Umschläge mit lauwarmem Wasser, aber auch mit verdünntem Apfelessig (Verhältnis 1:4 mit Wasser) oder abgekühltem, starkem Kamillentee. Vermeiden Sie jedoch die Anwendung bei offenen Wunden.

  • Joghurt-Umschlag (bei Ekzemen): Der hohe Milchsäuregehalt in Naturjoghurt kann die Haut beruhigen, besonders bei Ekzemen. Tragen Sie eine dünne Schicht Naturjoghurt auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie ihn für ca. 15-20 Minuten einwirken. Spülen Sie die Haut anschließend gründlich ab.

  • Baumwollhandschuhe: Um das Aufkratzen der Haut im Schlaf zu verhindern, sind Baumwollhandschuhe eine einfache und effektive Methode. Sie schützen die Haut vor Verletzungen und verhindern so eine Verschlimmerung des Juckreizes.

  • Feuchtigkeitspflege: Gerade trockene Haut neigt stärker zu Juckreiz. Cremen Sie die Haut nach dem Duschen oder Baden großzügig mit einer feuchtigkeitsspendenden, parfümfreien Lotion oder Creme ein. Die Anwendung einer Creme nach einem kühlen Umschlag verstärkt die Wirkung, da feuchte Haut die Creme besser aufnimmt.

  • Luftfeuchtigkeit: Trockene Raumluft kann den Juckreiz verstärken. Eine Luftbefeuchter kann Abhilfe schaffen.

Langfristige Strategien:

Die oben genannten Maßnahmen lindern den Juckreiz zwar kurzfristig, lösen das Problem aber nicht immer nachhaltig. Eine langfristige Strategie hängt stark von der Ursache ab. Hier ist die Zusammenarbeit mit einem Arzt oder Dermatologen unerlässlich. Mögliche Maßnahmen können sein:

  • Medikamentöse Behandlung: Je nach Ursache kann der Arzt kortisonhaltige Cremes, Antihistaminika oder andere Medikamente verschreiben.

  • Änderung der Lebensgewohnheiten: Bei Allergien ist es wichtig, die Auslöser zu identifizieren und zu meiden. Auch Stressbewältigungstechniken können hilfreich sein.

  • Diätumstellung: In einigen Fällen kann eine Umstellung der Ernährung den Juckreiz lindern.

Nächtlicher Juckreiz ist ein ernstzunehmendes Problem, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Eine frühzeitige Abklärung der Ursache und die Anwendung der richtigen Behandlungsmethoden sind entscheidend für einen ruhigen und erholsamen Schlaf. Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn der Juckreiz stark, anhaltend oder mit anderen Symptomen verbunden ist.

#Juckreiz Lindern #Nachts Juckreiz #Schlaf Fördern