Kann man nach 18 Uhr Sonnenbrand bekommen?

24 Sicht
Die Sonne ist nach 18 Uhr zwar noch aktiv, aber ihr Brennvermögen sinkt. Die Gefahr eines Sonnenbrands lässt mit dem tiefergehenden Sonnenstand abnehmen. Schutzmaßnahmen sind dennoch empfehlenswert.
Kommentar 0 mag

Kann man auch nach 18 Uhr einen Sonnenbrand bekommen?

Auch wenn viele Menschen glauben, dass die Sonne nach 18 Uhr nicht mehr stark genug ist, um einen Sonnenbrand zu verursachen, stimmt das nicht ganz. Obwohl das Brennpotenzial der Sonne nach Sonnenuntergang abnimmt, kann sie immer noch schädliche UV-Strahlen abgeben, die zu Verbrennungen führen können.

UV-Strahlen nach 18 Uhr

Die Sonne emittiert zwei Arten von UV-Strahlen: UVA- und UVB-Strahlen. UVB-Strahlen sind energiereicher und verursachen die meisten Sonnenbrände, während UVA-Strahlen weniger energiereich sind, aber tiefer in die Haut eindringen und zu Hautalterung und Faltenbildung beitragen können.

Auch nach 18 Uhr bleibt die Sonne eine Quelle von UVA- und UVB-Strahlen. Allerdings nimmt die Intensität dieser Strahlen mit tieferem Sonnenstand ab. Dies bedeutet, dass die Gefahr eines Sonnenbrands mit zunehmender Dunkelheit abnimmt, aber nicht vollständig verschwindet.

Risikofaktoren für Sonnenbrand nach 18 Uhr

Das Risiko, auch nach 18 Uhr einen Sonnenbrand zu bekommen, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Hauttyp: Menschen mit heller Haut haben ein höheres Risiko für Sonnenbrand.
  • Aktivitäten im Freien: Personen, die nach 18 Uhr im Freien Sport treiben, wandern oder andere Aktivitäten unternehmen, sind anfälliger für Sonnenbrand.
  • Reflexionen: UV-Strahlen können von Oberflächen wie Wasser, Sand und Schnee reflektiert werden, was das Risiko eines Sonnenbrands erhöht.
  • Medikamente: Einige Medikamente, wie Antibiotika und Antidepressiva, können die Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlen erhöhen.

Schutzmaßnahmen

Auch wenn das Risiko eines Sonnenbrands nach 18 Uhr geringer ist, ist es dennoch wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre Haut zu schützen. Dazu gehören:

  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher auf, auch wenn es bewölkt ist.
  • Tragen Sie schützende Kleidung, wie langärmelige Hemden, Hosen und einen Hut.
  • Suchen Sie zwischen 10 und 16 Uhr, wenn die Sonne am stärksten ist, Schatten auf.
  • Vermeiden Sie Sonnenbäder oder Bräunen.

Schlussfolgerung

Auch nach 18 Uhr kann man einen Sonnenbrand bekommen, obwohl das Risiko geringer ist. Es ist wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie das Tragen von Sonnenschutzmitteln und das Tragen von Schutzkleidung, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Wenn Sie nach 18 Uhr im Freien sind, achten Sie auf die Umgebung und suchen Sie bei Bedarf Schatten auf.

#Nach 18 Uhr #Sonne #Sonnenbrand