Kann man Gurke als Fischfutter verwenden?

20 Sicht

Frische Gurke, für Aquarienbewohner ein Leckerbissen! Vor dem Servieren empfiehlt sich ein dünnes, etwa zwei Zentimeter breites Scheibchen, von dem die Schale optional entfernt werden kann. Das weiche Innere der Gurke ist besonders beliebt und wird schnell vertilgt. So wird die gesunde Abwechslung zum Fischfutter.

Kommentar 0 mag

Gurke im Aquarium: Gesunder Snack oder grüner Ärger?

Gurke, ein erfrischendes Gemüse für uns Menschen, kann auch im Aquarium eine interessante Ergänzung zum Speiseplan darstellen. Doch ist sie wirklich für alle Aquarienbewohner geeignet und wie füttert man sie richtig? Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile von Gurke als Fischfutter.

Frische Gurke bietet einigen Fischarten, insbesondere pflanzenfressenden Welsen und Schnecken, eine willkommene Abwechslung. Sie enthält Vitamine und Ballaststoffe, die die Verdauung fördern können. Zudem ist sie relativ günstig und leicht erhältlich.

Die Fütterung sollte jedoch mit Bedacht erfolgen. Ein dünnes Scheibchen von etwa zwei Zentimeter Breite ist ausreichend. Die Schale kann, muss aber nicht entfernt werden. Manche Fische bevorzugen das weichere Innere, während andere auch die Schale anknabbern. Wichtig ist, die Gurkenscheibe gut zu befestigen, beispielsweise mit einer Futterklammer oder einem Spieß, damit sie nicht unkontrolliert im Aquarium herumtreibt und das Wasser belastet.

Nicht alle Fische zeigen Interesse an Gurke. Fleischfressende Arten werden sie in der Regel ignorieren. Auch bei pflanzenfressenden Fischen sollte Gurke nur als gelegentlicher Leckerbissen und nicht als Hauptnahrungsmittel angeboten werden. Ein zu hoher Gurkenanteil im Speiseplan kann zu Mangelerscheinungen führen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wasserqualität. Nicht gefressene Gurkenreste müssen unbedingt nach spätestens 24 Stunden aus dem Aquarium entfernt werden, da sie sonst verrotten und das Wasser belasten können. Dies kann zu einem Anstieg von Nitrit und Nitrat führen und die Gesundheit der Aquarienbewohner gefährden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Gurke kann eine gesunde und abwechslungsreiche Ergänzung zum Speiseplan einiger Aquarienbewohner sein. Die Fütterung sollte jedoch kontrolliert und in Maßen erfolgen. Achten Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Fische und entfernen Sie nicht gefressene Reste rechtzeitig, um die Wasserqualität zu gewährleisten. Beobachten Sie Ihre Tiere genau, um festzustellen, ob sie Gurke annehmen und wie sie darauf reagieren. So können Sie sicherstellen, dass die grüne Delikatesse im Aquarium tatsächlich ein Genuss und kein Ärgernis darstellt.

#Fischfutter #Gurken #Tierfutter