Kann man das Auge mit Wasser ausspülen?

33 Sicht

Bei Reizungen oder Fremdkörpern im Auge kann vorsichtiges Ausspülen mit klarem, lauwarmem Wasser Linderung verschaffen. Halten Sie den Kopf geneigt und lassen Sie das Wasser sanft über das betroffene Auge laufen. So können Sie versuchen, störende Partikel auf schonende Weise zu entfernen. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie jedoch einen Arzt konsultieren.

Kommentar 0 mag

Auge ausspülen – Hilfe bei Fremdkörpern und Reizungen?

Ein Fremdkörper im Auge oder eine Reizung – unangenehm und oft panisch. Viele greifen instinktiv zum Wasser. Aber ist Ausspülen mit Wasser wirklich immer die richtige Vorgehensweise und wie geht man dabei richtig vor? Die Antwort ist differenzierter, als man zunächst vermuten mag.

Wann ist Ausspülen sinnvoll?

Bei leichten Reizungen durch Staub, kleine Partikel oder Spritzer von harmlosen Substanzen kann lauwarmes, sauberes Leitungswasser tatsächlich Linderung verschaffen. Der sanfte Wasserstrahl hilft, den Reizstoff mechanisch zu entfernen. Wichtig ist dabei, dass das Wasser rein und lauwarm ist. Kein kaltes oder heißes Wasser verwenden! Auch sollte man auf den Gebrauch von Seife oder anderen Zusätzen verzichten, da diese die empfindliche Augenbindehaut zusätzlich reizen können.

Wie spült man das Auge richtig aus?

Das Verfahren sollte vorsichtig und gezielt erfolgen:

  • Kopfhaltung: Neigen Sie den Kopf zur Seite, sodass das betroffene Auge nach unten zeigt.
  • Wasserzufuhr: Lassen Sie das Wasser in einem sanften, kontinuierlichen Strahl von der Nasenwurzel aus über das Auge fließen. Vermeiden Sie einen starken Strahl, der das Auge zusätzlich verletzen könnte.
  • Dauer: Spülen Sie für etwa 10-15 Sekunden gründlich aus.
  • Augenlider: Halten Sie das betroffene Auge während des Spülens offen, um sicherzustellen, dass das Wasser alle Bereiche erreicht. Wenn möglich, ziehen Sie das Unterlid leicht nach unten.
  • Nach dem Spülen: Tupfen Sie das Auge vorsichtig mit einem sauberen, weichen Tuch ab. Reiben Sie nicht!

Wann sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen?

Obwohl das Ausspülen mit Wasser in leichten Fällen hilfreich sein kann, gibt es Situationen, in denen man unbedingt einen Arzt konsultieren sollte:

  • Anhaltender Fremdkörpergefühl: Wenn sich der Fremdkörper trotz Spülens nicht entfernen lässt oder das Gefühl eines Fremdkörpers bestehen bleibt.
  • Starke Schmerzen: Intensive Schmerzen oder Brennen deuten auf eine potenziell schwerwiegendere Verletzung hin.
  • Verminderte Sehfähigkeit: Ein Verlust der Sehschärfe erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
  • Chemische Verletzung: Bei Kontakt mit Chemikalien sollte man das Auge sofort und ausgiebig mit Wasser ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen. Die Spülzeit beträgt hier deutlich länger als 15 Sekunden und sollte idealerweise unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
  • Verdacht auf Hornhautverletzung: Rötungen, starke Tränenbildung und Lichtempfindlichkeit können auf eine Hornhautverletzung hinweisen.
  • Kontaktlinsenträger: Bei Kontaktlinsenträgern sollte man versuchen, die Kontaktlinse vor dem Spülen zu entfernen, um Verletzungen zu vermeiden.

Fazit:

Das Ausspülen des Auges mit lauwarmem Wasser kann bei leichten Reizungen und Fremdkörpern eine erste Hilfemaßnahme sein. Es ist jedoch wichtig, die beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und bei anhaltenden Beschwerden oder schwerwiegenderen Verletzungen unverzüglich einen Augenarzt aufzusuchen. Selbstbehandlung kann im schlimmsten Fall zu dauerhaften Augenschäden führen.

#Augenpflege #Augenspülung #Wasser Auge