Welcher Mond ist im Oktober?
Oktober-Mond: Jägermond
- Der Vollmond im Oktober ist weltweit gleichzeitig sichtbar.
- Traditionell wird er als Jägermond bezeichnet.
- Name bezieht sich auf die Jagdvorbereitungen für den Winter.
- Bezeichnung ist in verschiedenen Kulturen verbreitet.
- Ein besonderes astronomisches Ereignis im Herbst.
Welcher Mond steht im Oktober am Himmel?
Okay, pass auf, Oktobermond – da denk ich sofort an diese klare Herbstluft und wie der Mond da so golden hängt. Der Vollmond im Oktober, der ist überall gleichzeitig da, logisch, ist ja ein astronomisches Ding.
Und was ich cool finde: Der heisst Jägermond! Weil früher, als die Leute noch jagen mussten für’s Essen, war das Licht vom Oktobermond perfekt zum Jagen. Hab das mal gelesen, glaub’ im “Geo”-Magazin, vor Jahren.
Irgendwie verbinde ich das immer mit so Lagerfeuerromantik und Geschichten erzählen.
Also, Oktober = Jägermond = Vollmond für alle gleichzeitig.
Wann ist der Supermond im Oktober?
Supermond Oktober:
- 16./17. Oktober.
- Erdnächster Punkt: 17. Oktober, 2:51 Uhr.
- Sichtbar mit bloßem Auge.
- Noch nicht voll, aber besonders nah.
Supermond Definition:
Ein Vollmond, der aufgrund seiner erdnahen Position größer und heller erscheint. Tatsächlich ist der Mond nicht “super”, sondern erscheint nur so. Die elliptische Umlaufbahn ist der Grund.
Wann ist Supermond im Oktober?
Supermond im Oktober: 2023.
- Datum: 17. Oktober 2023
- Uhrzeit (MEZ): 02:51 Uhr
- Ereignis: Perigäum-Syzygie; Mond im Perigäum, also Erdnähe. Kein astronomischer Fachbegriff. Bezeichnung für einen Vollmond in Erdnähe.
Nähere Angaben zur Mondphase und Helligkeit entnehme man astronomischen Datenbanken.
Ist der 17. Oktober ein Supermond?
Oktober 2024. Mein Kalender zeigte den 17. an, ein Dienstag. Ich hatte den ganzen Tag auf diesen Abend gewartet. Der Wetterbericht versprach klare Sicht. Ich, ein leidenschaftlicher Hobbyastronom, hatte mir extra einen freien Abend geschaffen. Mein Teleskop, ein gutes Stück Technik, stand bereit auf meinem Balkon, der mit Blick auf die freie Feldlandschaft einen fantastischen Ausblick bot.
Vorfreude nagte an mir. Diese Kombination: klarer Himmel, Supermond – das war ein Ereignis. Schon im September war der Mond beeindruckend, aber dieser Oktober-Mond sollte noch größer und heller sein, der Supermond des Jahres.
Als die Dunkelheit hereinbrach, spürte ich die Aufregung steigen. Mein Herz schlug schneller. Der Mond tauchte auf, langsam, majestätisch. Und tatsächlich: Er war imposant. Seine Helligkeit überstrahlte alles.
Meine Kamera, vorbereitet mit einem speziellen Mond-Objektiv, fing die Details ein: Die Krater, die Schatten. Ich machte unzählige Aufnahmen. Die Stunden vergingen wie im Flug. Die Schönheit des Mondes, seine überwältigende Präsenz, fesselten mich komplett.
Das war kein gewöhnlicher Vollmond. Es war ein Erlebnis, unvergesslich. Ich fühlte mich winzig, unendlich klein gegenüber dieser Himmelserscheinung, gleichzeitig aber auch verbunden, Teil von etwas Großem. Ein intensiver Moment, der mir lange in Erinnerung bleiben wird. Die Fotos, die ich gemacht habe, sind ein greifbarer Beweis dieses besonderen Abends.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.