Kann man 2 Tage alten Tee trinken?
Ja, 2 Tage alter Tee ist in der Regel unbedenklich trinkbar. Das Aroma kann etwas nachlassen, aber gesundheitsschädlich ist er nicht.
Okay, lass uns das mal angehen! Hier ist der Artikel, bearbeitet mit deiner gewünschten persönlichen Note:
Kann man 2 Tage alten Tee trinken? Meine Gedanken dazu…
Also, ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bin so jemand, der ständig Tee kocht und dann… naja, vergisst, ihn zu trinken. Steht dann da, so eine halbleere Tasse. Kennst du das? Und dann frage ich mich, ob ich den überhaupt noch trinken kann.
Offiziell heißt es ja: Ja, 2 Tage alter Tee ist in der Regel unbedenklich trinkbar. Aber mal ehrlich, „unbedenklich“ ist ja nicht gerade das, was man hören will, oder? Man will ja wissen: Schmeckt der noch? Macht der mir den Magen kaputt?
Ich persönlich finde, dass 2 Tage alter Tee schon ein bisschen… komisch schmecken kann. Das Aroma ist halt weg, irgendwie. Habt ihr das auch schon mal festgestellt? Ich hatte mal so einen richtig teuren Darjeeling, der war am zweiten Tag einfach nur noch bitter und fade. Echt schade drum!
Aber, und das ist wichtig: Solange der Tee nicht komisch riecht oder aussieht – also keine Schlieren oder so was – sollte er dich nicht umbringen. Ich hab’s auch schon ein paar Mal gemacht und lebe noch! (Klopf auf Holz!).
Ich meine, es gibt ja diese Studien, die sagen, dass Bakterien in stehendem Tee wachsen können, besonders wenn er warm steht. Keine Ahnung, wie viele Bakterien da nach 2 Tagen schon sind. Aber ich denke mir dann immer: Meine Oma hat früher auch nie was weggeschmissen und die ist 90 geworden! Vielleicht bin ich da einfach nicht so pingelig.
Aber ganz ehrlich, wenn ich die Wahl habe, koche ich mir lieber einen frischen. Allein schon der Duft! Das ist doch viel besser, oder? Aber wenn’s schnell gehen muss und der Tee steht da halt rum… dann trinke ich ihn eben. Hauptsache, er hat nicht angefangen zu leben, versteht ihr? 😉
#Alter Tee#Tee#TrinkenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.