Kann ich meine Haare färben, wenn sie bereits gefärbt sind?

27 Sicht

Bereits coloriertes Haar verlangt beim Nachfärben besondere Aufmerksamkeit. Um Farbunterschiede zu vermeiden, behandeln Sie zunächst den Ansatz, besonders wenn er deutlich heller oder dunkler ist. Erst gegen Ende der Einwirkzeit wird die Farbe auf die restlichen Längen aufgetragen. So erzielen Sie ein gleichmäßiges und harmonisches Ergebnis.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema aufgreift und versucht, einzigartige Aspekte einzubringen:

Haare färben über gefärbtem Haar: Ein Leitfaden für strahlende Ergebnisse ohne Katastrophen

Viele von uns kennen das: Die perfekte Haarfarbe ist gefunden, der erste Färbevorgang geglückt. Doch was passiert, wenn der Ansatz nachwächst, die Farbe verblasst oder einfach nur ein neuer Look her muss? Kann man einfach über die bereits gefärbten Haare drüberfärben? Die Antwort ist ein klares “Jein”. Es ist möglich, aber es erfordert Wissen, Planung und die richtige Technik, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen und unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.

Die Herausforderungen beim Färben über gefärbtem Haar

Im Gegensatz zu naturbelassenem Haar, das eine “leere Leinwand” darstellt, hat gefärbtes Haar bereits eine Geschichte. Es wurde chemisch behandelt, die Haarstruktur ist möglicherweise verändert und es enthält Farbpigmente. Das bedeutet:

  • Farbauftrag ist unberechenbarer: Das Ergebnis kann anders ausfallen als erwartet, da die vorhandenen Farbpigmente mit der neuen Farbe interagieren.
  • Ungleichmäßigkeiten sind vorprogrammiert: Der Ansatz, die Längen und die Spitzen können die Farbe unterschiedlich aufnehmen, was zu Farbunterschieden führt.
  • Haarschäden drohen: Wiederholtes Färben strapaziert das Haar, macht es trocken, brüchig und anfälliger für Spliss.

Strategien für eine erfolgreiche Farbveränderung

Trotz der Herausforderungen ist es durchaus möglich, gefärbtes Haar erfolgreich umzufärben. Hier sind einige bewährte Strategien:

  1. Die richtige Farbwahl:

    • Ton-in-Ton: Wenn Sie lediglich den Ansatz angleichen oder die Farbe auffrischen möchten, wählen Sie eine Farbe, die dem aktuellen Farbton so nah wie möglich kommt.
    • Dunkler färben: Dunklere Farben lassen sich in der Regel einfacher über gefärbtes Haar auftragen.
    • Aufhellen mit Vorsicht: Das Aufhellen von gefärbtem Haar ist risikoreich, da es zu unerwünschten Farbtönen (z.B. Orange oder Gelb) und Haarschäden führen kann. Im Zweifelsfall sollten Sie hier einen Profi aufsuchen.
  2. Die richtige Technik:

    • Ansatz zuerst: Beginnen Sie immer mit dem Ansatz, da dieser die Farbe am schnellsten aufnimmt.
    • Längen und Spitzen zuletzt: Tragen Sie die Farbe erst in den letzten 10-15 Minuten der Einwirkzeit auf die Längen und Spitzen auf, um ein Überstrapazieren zu vermeiden.
    • Strähnchen als Alternative: Anstatt das gesamte Haar zu färben, können Strähnchen eine schonendere Möglichkeit sein, neue Akzente zu setzen.
  3. Die richtige Pflege:

    • Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie nach dem Färben eine reichhaltige Haarkur oder ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo, um das Haar zu nähren und zu stärken.
    • Hitzeschutz: Vermeiden Sie übermäßige Hitze durch Föhnen, Glätten oder Lockenstäbe, da diese das Haar zusätzlich austrocknen können.
    • Farbschutzprodukte: Verwenden Sie Shampoos und Conditioner, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden, um die Farbe länger haltbar zu machen.

Wann Sie den Profi aufsuchen sollten

In manchen Fällen ist es ratsam, die Finger vom Selberfärben zu lassen und einen Friseur aufzusuchen:

  • Drastische Farbveränderungen: Wenn Sie von Dunkel auf Hell oder umgekehrt wechseln möchten, ist professionelle Hilfe unerlässlich.
  • Geschädigtes Haar: Bei bereits strapaziertem Haar ist das Risiko von weiteren Schäden beim Selberfärben zu hoch.
  • Unsicherheit: Wenn Sie sich unsicher sind, welche Farbe oder Technik die richtige ist, lassen Sie sich von einem Experten beraten.

Fazit

Das Färben von bereits gefärbtem Haar kann eine Herausforderung sein, aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Vorbereitung ist es durchaus möglich, ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Achten Sie auf die Farbwahl, die Technik und die Pflege, und scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie unsicher sind. So können Sie Ihre Haarfarbe immer wieder neu erfinden, ohne Ihr Haar zu ruinieren.

#Haarfarbe #Haarfärben #Nachfärben