Welche Farbe sollte ich verwenden, um rote Haare zu Farben?

29 Sicht

Um rote Haare erfolgreich braun zu färben, ist die Wahl des richtigen Farbtons entscheidend. Ein Braunton, der mindestens eine Nuance dunkler als das aktuelle Rot ist, überdeckt das Rot am besten. Ein zu heller Braunton wird auf rotem Haar kaum sichtbar sein und das gewünschte Ergebnis verfehlen. Dunkelbraun ist oft die sicherste Wahl.

Kommentar 0 mag

Von Rot zu Braun: Der Farbwunder für Ihre Haare

Rote Haare sind auffällig, lebendig und wunderschön. Doch manchmal wünscht man sich eine Veränderung, einen neuen Look. Der Wunsch nach braunen Haaren ist dabei weit verbreitet. Doch der Übergang von Rot zu Braun ist nicht so einfach, wie man vielleicht denkt. Die intensive rote Pigmentierung erfordert eine sorgfältige Vorgehensweise, um ein gleichmäßiges und vor allem schönes Ergebnis zu erzielen.

Der größte Fehler, den man bei der Umfärbung von Rot zu Braun machen kann, ist die Wahl des falschen Brauntons. Ein zu heller Braunton wird das Rot lediglich mildern, anstatt es vollständig zu überdecken. Das Ergebnis wäre dann ein unschöner, fleckiger Übergang, der weder rot noch braun richtig zur Geltung kommt. Stattdessen empfiehlt sich ein Braunton, der mindestens eine, besser noch zwei Nuancen dunkler als das aktuelle Rot ist. Ein tiefes, sattes Dunkelbraun ist daher oft die sicherste Option, besonders wenn das Rot sehr intensiv oder von Natur aus hell ist.

Doch welche Braunnuancen passen zu welchem Rot?

Hier gilt es, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen:

  • Die Intensität des Rot: Ist das Rot eher ein leuchtendes Kupferrot, ein dunkles Mahagonirot oder ein helles Kirschrot? Ein kräftiges, kupferlastiges Rot benötigt einen entsprechend dunklen Braunton mit möglicherweise rötlichen Untertönen, um den Kupfer-Schimmer zu neutralisieren, während ein dunkleres Rot mit einem kühleren Braunton gut harmoniert.

  • Der gewünschte Braunton: Möchten Sie ein warmes, goldstichiges Braun, ein kühles, aschiges Braun oder ein neutrales Braun? Die Wahl des Untertons des Brauns sollte zum Hautunterton passen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Ein warmer Hautunterton harmoniert beispielsweise gut mit warmen Brauntönen, während ein kühler Hautunterton zu kühlen Brauntönen passt.

  • Die Haarstruktur: Feines Haar kann durch dunklere Farben schnell platt wirken. Hier empfiehlt sich ein helleres Dunkelbraun mit subtilen Reflexen. Dickeres Haar hingegen verträgt auch dunklere Nuancen besser.

Der Weg zum perfekten Braun:

Es ist ratsam, die Umfärbung von einem professionellen Friseur durchführen zu lassen. Dieser kann die Haarstruktur begutachten, den idealen Braunton bestimmen und die richtige Technik anwenden, um ein gleichmäßiges und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen. Eine vorherige Blondierung ist in vielen Fällen nötig, um die rote Pigmentierung zu entfernen und den gewünschten Braunton zu erreichen. Dies belastet das Haar jedoch stark und sollte mit Bedacht erfolgen.

Fazit:

Die Umfärbung von rot zu braun erfordert sorgfältige Planung und die Wahl des richtigen Brauntons. Ein zu heller Braunton führt zu Enttäuschung, während ein gut gewählter, mindestens zwei Nuancen dunklerer Braunton ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis garantiert. Die Beratung durch einen professionellen Friseur ist empfehlenswert, um Schäden am Haar zu vermeiden und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

#Haarfarbe Rot #Haarfärben #Rot Tönen