Kann man im Flugmodus Telefonate empfangen?

14 Sicht

Im Flugmodus kappt Ihr Gerät jegliche Funkverbindungen. Telefonieren, Surfen im Internet und das Senden von Nachrichten sind dann nicht möglich. Diese Funktion, ursprünglich für Flugreisen gedacht, trennt Ihr Smartphone vollständig von Mobilfunknetzen und WLAN, um potenzielle Störungen zu vermeiden und Akku zu sparen.

Kommentar 0 mag

Flugmodus: Stille Post – oder doch nicht? Telefonate im Offline-Modus

Der Flugmodus, ein fester Bestandteil jedes Smartphones, ist für viele Nutzer untrennbar mit dem Begriff „Offline“ verbunden. Die gängige Vorstellung: Kein Empfang, keine Kommunikation – Punkt. Doch die Realität ist etwas nuancierter, insbesondere was den Empfang von Telefonaten betrifft.

Die Kernaufgabe des Flugmodus ist die Unterbrechung aller drahtlosen Verbindungen. Das bedeutet, dass Ihr Smartphone weder mit Mobilfunknetzen (2G, 3G, 4G, 5G) noch mit WLAN-Netzwerken kommunizieren kann. Das Ausschalten dieser Funkmodule verhindert nicht nur das Senden und Empfangen von Daten für Internetzugang, SMS oder MMS, sondern blockiert auch die Möglichkeit, Anrufe zu tätigen. So weit, so klar.

Die entscheidende Frage ist nun: Kann man im Flugmodus dennoch Anrufe empfangen? Die Antwort lautet: im Prinzip nein, aber mit Ausnahmen.

Die überwiegende Mehrheit der Smartphones blockiert im Flugmodus vollständig den Empfang von Anrufen. Der Grund hierfür ist einfach: Ohne aktive Verbindung zum Mobilfunknetz kann das Smartphone keine eingehenden Signale empfangen und verarbeiten. Es ist vergleichbar mit einem abgeschalteten Telefon – kein Signal, kein Anruf.

Ausnahmen bestätigen die Regel:

Es gibt jedoch einige wenige, eher seltene Ausnahmen von dieser Regel. Diese hängen meist von spezifischen Gerätekonfigurationen, älteren Smartphone-Modellen oder speziellen Netzwerkumgebungen ab. Hier könnten theoretisch folgende Szenarien denkbar sein:

  • Fehlerhafte Implementierung des Flugmodus: Bei sehr alten oder fehlerhaft programmierten Geräten könnte der Flugmodus nicht alle Funkmodule vollständig deaktivieren. Dies ist jedoch eher unwahrscheinlich und stellt keine zuverlässige Möglichkeit dar, Anrufe zu empfangen.
  • Dual-SIM-Geräte: Bei Smartphones mit zwei SIM-Karten könnte unter Umständen eine Karte im Flugmodus aktiviert und die andere aktiv sein. Dies ist jedoch abhängig von der jeweiligen Gerätekonfiguration und bedarf einer genauen Überprüfung der Einstellungen.
  • Satellitentelefonie: Hoch spezialisierte Satellitentelefone funktionieren unabhängig von Mobilfunknetzen und könnten theoretisch auch im Flugmodus Anrufe empfangen. Diese sind aber für die breite Öffentlichkeit nicht relevant.

Fazit:

Obwohl theoretische Ausnahmen denkbar sind, ist die Annahme, dass man im Flugmodus Telefonate empfangen kann, grundsätzlich falsch. Der Flugmodus ist explizit dazu da, alle Kommunikationswege mit dem Mobilfunknetz zu unterbrechen. Verlassen Sie sich nicht darauf, Anrufe entgegennehmen zu können, während dieser Modus aktiviert ist. Die Zuverlässigkeit der Kommunikation wird durch den Flugmodus explizit deaktiviert. Für Anrufe muss der Flugmodus ausgeschaltet werden.

#Anrufe #Flug Modus #Telefonie