Ist im Flugmodus GPS möglich?
Auch im Flugmodus ist die GPS-Funktion moderner Smartphones aktiv. Da GPS-Empfänger unabhängig von Mobilfunk- und WLAN-Signalen arbeiten, können Sie weiterhin präzise Standortdaten nutzen. Dies ermöglicht die Verwendung von Navigations-Apps mit heruntergeladenen Offline-Karten, ideal für Wanderungen oder Fahrten ohne aktive Internetverbindung.
GPS im Flugmodus: Offline Navigation und mehr
Der Flugmodus am Smartphone – gedacht für die sichere Nutzung im Flugzeug – schaltet sämtliche Funkverbindungen wie Mobilfunk, WLAN und Bluetooth ab. Doch was passiert mit dem GPS? Entgegen der Annahme vieler bleibt die GPS-Funktion auch im Flugmodus aktiv und nutzbar.
Das Geheimnis liegt in der Funktionsweise des Global Positioning System (GPS). GPS-Empfänger in Smartphones arbeiten passiv, das heißt, sie empfangen lediglich Signale von GPS-Satelliten, um die eigene Position zu bestimmen. Im Gegensatz zu Mobilfunk oder WLAN senden sie keine Daten und benötigen daher keine aktive Internetverbindung.
Die fortwährende Verfügbarkeit von GPS im Flugmodus bietet einige Vorteile:
- Offline Navigation: Mit heruntergeladenen Offline-Karten in Navigations-Apps wie Google Maps, Here WeGo oder OsmAnd können Sie auch ohne Internetverbindung zuverlässig navigieren. Das ist besonders praktisch auf Reisen im Ausland, in Gebieten mit schwacher Netzabdeckung oder beim Wandern in den Bergen.
- Standortbasierte Dienste: Auch einige Apps, die standortbasierte Dienste nutzen, funktionieren im Flugmodus weiterhin. Beispielsweise können Fitness-Tracker Ihre Laufstrecke aufzeichnen oder Foto-Apps den Aufnahmeort Ihrer Bilder speichern.
- Energiesparen: Durch die Deaktivierung der Funkverbindungen im Flugmodus wird der Akku geschont. Gleichzeitig können Sie aber weiterhin die Vorteile des GPS nutzen, ohne den Akku zusätzlich zu belasten.
- Datenschutz: Im Flugmodus werden keine Daten über Ihren Standort an Mobilfunkanbieter oder andere Dienste übertragen. Das erhöht Ihre Privatsphäre, insbesondere wenn Sie sensible Orte besuchen.
Wichtig zu beachten:
- Die erste Ortung nach Aktivierung des Flugmodus kann etwas länger dauern, da das Smartphone die Satellitensignale erst erfassen muss. Stellen Sie sicher, dass Sie freie Sicht zum Himmel haben, um den Empfang zu optimieren.
- Einige Smartphones bieten die Möglichkeit, GPS auch im Flugmodus zu deaktivieren. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Geräts, wenn Sie GPS komplett ausschalten möchten.
- Für Live-Verkehrsinformationen oder die Suche nach Orten in Navigations-Apps benötigen Sie eine aktive Internetverbindung. Diese Funktionen stehen im Flugmodus nicht zur Verfügung.
Der Flugmodus mit aktiviertem GPS bietet somit eine ideale Kombination aus Offline-Navigation, Energiesparen und Datenschutz. Nutzen Sie diese Funktion, um Ihr Smartphone auch ohne Internetverbindung optimal zu nutzen.
#Flug Modus #Gps Daten #OrtungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.