Wie viel Hertz brauche ich für 120 FPS?

31 Sicht

Für ein flüssiges Spielerlebnis mit 120 FPS benötigst du einen Monitor mit mindestens 120 Hz Bildwiederholfrequenz. Die Hertz-Zahl des Monitors gibt an, wie viele Bilder er pro Sekunde darstellen kann. Um die vollen Vorteile deiner hohen Bildrate zu nutzen, sollten Monitor-Hz und FPS idealerweise übereinstimmen. Ein Monitor mit niedrigerer Hz-Zahl würde die zusätzlichen Frames nicht anzeigen können.

Kommentar 0 mag

Wie viel Hertz (Hz) brauche ich wirklich für 120 FPS? Eine umfassende Erklärung.

Die Frage, wie viele Hertz ein Monitor für 120 FPS (Frames per Second, Bilder pro Sekunde) benötigt, ist für Gamer, die ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis suchen, von entscheidender Bedeutung. Kurz gesagt: Du benötigst mindestens einen 120 Hz Monitor, um die Vorteile von 120 FPS voll auszuschöpfen.

Aber warum ist das so? Und gibt es noch weitere Faktoren zu beachten? Dieser Artikel geht ins Detail.

Was bedeuten Hertz (Hz) und FPS überhaupt?

Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen:

  • FPS (Frames per Second): FPS gibt an, wie viele einzelne Bilder deine Grafikkarte pro Sekunde erzeugt. Je höher die FPS, desto flüssiger wirkt das Bild auf dem Bildschirm, da mehr Informationen pro Sekunde dargestellt werden.
  • Hz (Hertz): Hz ist die Einheit der Bildwiederholfrequenz eines Monitors. Sie gibt an, wie oft der Monitor das Bild auf dem Bildschirm pro Sekunde aktualisiert. Ein 120 Hz Monitor aktualisiert das Bild also 120 Mal pro Sekunde.

Die goldene Regel: Hz = FPS (oder besser)

Die ideale Situation ist, dass die Bildwiederholfrequenz deines Monitors (Hz) mit deiner Bildrate (FPS) übereinstimmt. Das bedeutet, dass für 120 FPS ein 120 Hz Monitor die optimale Wahl ist. In diesem Fall zeigt der Monitor jedes Frame, das deine Grafikkarte generiert, ohne Frames zu überspringen oder “verlorene” Frames zu produzieren. Das Ergebnis ist ein besonders flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis.

Warum 120 Hz für 120 FPS?

Wenn du mit 120 FPS spielst, aber nur einen 60 Hz Monitor hast, kann der Monitor nur 60 Bilder pro Sekunde anzeigen. Die anderen 60 Bilder, die deine Grafikkarte generiert, werden effektiv “verschwendet”. Das bedeutet, dass du die Vorteile der höheren Bildrate nicht siehst und das Spiel nicht so flüssig aussieht, wie es könnte.

Was passiert, wenn meine FPS höher als meine Hz-Zahl ist? (Screen Tearing)

Wenn deine FPS die Bildwiederholfrequenz deines Monitors übersteigt, kann es zu einem Phänomen namens “Screen Tearing” kommen. Dabei zeigt der Monitor gleichzeitig Teile von zwei verschiedenen Frames, was zu einem zerrissenen Aussehen des Bildes führt.

Die Lösung: Adaptive Sync (FreeSync oder G-Sync)

Um Screen Tearing zu vermeiden und ein flüssigeres Spielerlebnis zu gewährleisten, gibt es Technologien wie Adaptive Sync, die in zwei Hauptvarianten vorkommen:

  • AMD FreeSync: Eine adaptive Synchronisationstechnologie, die die Bildwiederholfrequenz des Monitors dynamisch an die FPS der Grafikkarte anpasst. Dies reduziert Screen Tearing und sorgt für ein flüssigeres Bild, selbst wenn die FPS nicht konstant ist.
  • Nvidia G-Sync: Eine ähnliche Technologie wie FreeSync, jedoch von Nvidia entwickelt. Sie erfordert einen speziellen G-Sync-Chip im Monitor und funktioniert mit Nvidia-Grafikkarten.

Zusätzliche Überlegungen:

  • Input Lag: Eine höhere Bildwiederholfrequenz kann auch den Input Lag (die Verzögerung zwischen deiner Eingabe und der Reaktion auf dem Bildschirm) reduzieren. Dies ist besonders wichtig für kompetitives Gaming.
  • Reaktionszeit: Die Reaktionszeit des Monitors (angegeben in Millisekunden) gibt an, wie schnell ein Pixel von einer Farbe zur anderen wechseln kann. Eine niedrige Reaktionszeit ist wichtig, um Schlierenbildung und Ghosting zu vermeiden, besonders bei schnellen Bewegungen.
  • Auflösung: Die Auflösung deines Monitors hat keinen direkten Einfluss darauf, wie viele Hertz du benötigst. Allerdings beeinflusst die Auflösung die Leistung deiner Grafikkarte und damit die erreichbare FPS.

Fazit:

Für ein optimales Spielerlebnis mit 120 FPS solltest du einen Monitor mit mindestens 120 Hz Bildwiederholfrequenz verwenden. Die Kombination aus hoher Bildrate und hoher Bildwiederholfrequenz sorgt für ein flüssigeres, reaktionsschnelleres und immersiveres Spielerlebnis. Adaptive Sync-Technologien wie FreeSync oder G-Sync können zusätzlich helfen, Screen Tearing zu vermeiden und die Bildqualität weiter zu verbessern. Achte auch auf die Reaktionszeit des Monitors, um Schlierenbildung zu minimieren. Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du das bestmögliche Spielerlebnis mit deinen 120 FPS hast.

#120 Fps #Bildwiederholung #Hz Bedarf