Wie kriegt man 120 FPS?
120 FPS auf dem Fernseher: So klappt’s
Die Sehnsucht nach flüssigen, gestochen scharfen Bildern in 120 FPS (Bilder pro Sekunde) hat in der Gaming- und Videowelt stark zugenommen. Doch wie stellt man sicher, dass der eigene Fernseher diese hohe Bildwiederholrate unterstützt? Der Weg ist oft weniger kompliziert als gedacht.
Schritt 1: Die Fernseher-Einstellungen erkunden
Der erste und entscheidende Schritt ist die Überprüfung der technischen Ausstattung des Fernsehers. Nicht jeder Fernseher unterstützt 120 Hz, ganz egal ob es sich um ein LCD-, OLED- oder QLED-Modell handelt. Die Unterstützung ist abhängig vom spezifischen Modell und der eingesetzten Technologie. Gehen Sie also in die Einstellungen Ihres Fernsehers und navigieren Sie zu den Optionen für “Bild”, “Anzeige” oder “TV & Anzeige”. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den unterstützten Bildmodi.
Schritt 2: Suche nach 4K-Modi und 120 Hz
Achten Sie besonders auf die 4K-Modi. Oftmals wird die 120 Hz-Funktion direkt in diesen Modi angeboten. Suchen Sie nach einer Option, die explizit “120 Hz”, “120 Bilder pro Sekunde” oder ähnliches enthält. Sie können auch nach 4K-Details Ausschau halten.
Schritt 3: Grün bedeutet “Ja”
Wenn Sie die entsprechenden Optionen in den TV-Einstellungen finden, achten Sie auf die Markierungen (häufig in grün). Ein grünes Häkchen neben der Option für 120 Hz bei 4K bedeutet, dass Ihr Fernseher diese Funktion unterstützt. Manchmal ist es notwendig, zusätzliche Einstellungen innerhalb der 4K-Optionen zu überprüfen, um die 120 Hz-Funktion wirklich zu aktivieren.
Schritt 4: Die Quelle ist entscheidend
Auch wenn der Fernseher 120 Hz unterstützt, ist die Quelle ebenfalls von Bedeutung. Konsolen, PCs oder Streaming-Dienste müssen 120 FPS ausgeben können, um dies auf dem Fernseher zu erleben. Manchmal muss der Spielmodus oder eine spezifische Grafikkarte/Bildverarbeitungskette an der Konsole aktiviert werden.
Zusätzliche Tipps
- Kabelprüfungen: Stellen Sie sicher, dass Sie ein HDMI 2.1 Kabel verwenden. HDMI 2.1 ist die neueste Generation und die Grundlage für 4K bei 120 FPS.
- Software-Updates: Regelmäßige Updates für die Fernsehersoftware können neue Funktionen und Verbesserungen enthalten, darunter die korrekte Darstellung von 120 Hz Inhalten.
- Quellen-Einstellungen: Überprüfen Sie die Ausgabe-Einstellungen (FPS, Auflösung) auf der Konsole, dem PC oder dem Streaming-Dienst, um sicherzustellen, dass die gewünschte Bildqualität und -frequenz geliefert wird.
Wenn trotz korrekter Einstellungen die 120 FPS nicht funktionieren, liegt der Fehler eventuell an der Software/Hardware der Quelle oder der Kabelverbindung. Eine detaillierte Recherche über die spezifische Konsole/Hardware und deren 120 FPS-Konfiguration kann weiterhelfen.
#120 Fps #Frame Rate #Hohe FpsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.