Kann Fortnite 120 FPS?

17 Sicht

Für flüssiges Gameplay in Fortnite auf 120 FPS, navigiere zu den Grafikeinstellungen. Aktiviere dort den 120-FPS-Modus und bestätige die Änderung mit Anwenden. Dein Spiel sollte nun mit deutlich erhöhter Bildrate laufen.

Kommentar 0 mag

Kann Fortnite wirklich mit 120 FPS laufen? Ein Blick auf Voraussetzungen und Einstellungen

Fortnite ist bekannt für sein rasantes Gameplay und die farbenfrohe Grafik. Viele Spieler streben nach dem bestmöglichen visuellen Erlebnis, was sich oft in der Jagd nach einer möglichst hohen Bildrate (FPS – Frames Per Second) äußert. Die Frage, ob Fortnite mit 120 FPS laufen kann, ist daher durchaus berechtigt und wird im Folgenden detailliert beantwortet.

Die gute Nachricht: Ja, Fortnite kann mit 120 FPS laufen! Allerdings gibt es einige wichtige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um diese flüssige Bildrate zu erreichen und konstant zu halten.

Voraussetzungen für 120 FPS in Fortnite:

  • Leistungsstarke Hardware: Dies ist der wichtigste Faktor. Fortnite mag zwar ein relativ anspruchsloses Spiel sein, um 120 FPS stabil zu erreichen, benötigt man dennoch eine leistungsstarke Grafikkarte (GPU) und einen ausreichend schnellen Prozessor (CPU). Insbesondere bei höheren Auflösungen wie 1440p oder 4K kann die Hardware stark gefordert werden. Empfehlenswert sind Grafikkarten der oberen Mittelklasse oder Oberklasse, wie beispielsweise eine NVIDIA GeForce RTX 3060 oder AMD Radeon RX 6700 XT oder besser. Auch der Prozessor sollte idealerweise ein Intel Core i5 der neueren Generation oder ein AMD Ryzen 5 sein.

  • Kompatibler Monitor/Fernseher: Der Bildschirm muss eine Bildwiederholfrequenz von mindestens 120 Hz unterstützen. Ein 60-Hz-Monitor kann maximal 60 Bilder pro Sekunde anzeigen, selbst wenn die Hardware mehr liefern könnte. Achten Sie beim Kauf auf die Angaben zur Bildwiederholfrequenz (Refresh Rate). Viele Gaming-Monitore werben explizit mit 144 Hz oder 240 Hz.

  • Entsprechende Einstellungen im Spiel: Fortnite bietet einen dedizierten 120-FPS-Modus. Dieser muss in den Grafikeinstellungen aktiviert werden.

  • Passende Einstellungen im Betriebssystem: Stellen Sie sicher, dass im Betriebssystem (Windows, PlayStation, Xbox) die Bildwiederholfrequenz des Monitors/Fernsehers auf 120 Hz oder höher eingestellt ist. Ansonsten wird das Spiel auch bei aktivierter Option im Spiel nicht die volle Bildrate ausnutzen können.

So aktivierst du den 120-FPS-Modus in Fortnite:

  1. Starte Fortnite.
  2. Gehe zu den Einstellungen (Zahnradsymbol).
  3. Wähle den Reiter Video/Grafik.
  4. Suche nach der Option 120-FPS-Modus und aktiviere sie.
  5. Bestätige die Änderung mit Anwenden.

Optimierungstipps für stabile 120 FPS:

Auch wenn die Hardware grundsätzlich die Voraussetzungen erfüllt, kann es sinnvoll sein, die Grafikeinstellungen weiter anzupassen, um eine stabilere Bildrate zu erreichen.

  • Auflösung reduzieren: Eine niedrigere Auflösung entlastet die Grafikkarte und kann die FPS erhöhen. Spiele mit verschiedenen Auflösungen, um das optimale Verhältnis zwischen Bildqualität und Performance zu finden.
  • Grafikdetails anpassen: Reduziere die Qualität von Texturen, Schatten, Effekten und Sichtweite. Diese Einstellungen können die Performance erheblich beeinflussen.
  • V-Sync deaktivieren: V-Sync (Vertical Sync) synchronisiert die Bildrate des Spiels mit der Bildwiederholfrequenz des Monitors. Dies kann zwar Tearing (Bildrisse) verhindern, aber auch die FPS begrenzen und Input-Lag verursachen. Deaktiviere V-Sync, um die maximale FPS-Rate auszuschöpfen. Beachte jedoch, dass dies zu Tearing führen kann.
  • Performance-Modus (optional): Fortnite bietet einen Performance-Modus, der die Grafikqualität stark reduziert, um die Performance zu maximieren. Dieser Modus ist besonders für leistungsschwächere PCs geeignet.

Fazit:

Fortnite mit 120 FPS zu spielen ist durchaus möglich und bietet ein spürbar flüssigeres und reaktionsschnelleres Spielerlebnis. Allerdings sind dafür die richtige Hardware, ein kompatibler Bildschirm und die korrekten Einstellungen erforderlich. Durch das Anpassen der Grafikeinstellungen und die Beachtung der oben genannten Tipps kann man auch auf etwas älteren Systemen versuchen, eine möglichst hohe und stabile Bildrate zu erzielen. Letztendlich hängt die erreichbare FPS-Rate stark von der individuellen Hardwarekonfiguration und den gewählten Einstellungen ab. Experimentieren ist der Schlüssel, um das optimale Ergebnis zu erzielen!

#120 Fps #Fortnite #Kann Es