Wie lange hält die Bräunung von Selbstbräuner auf der Haut?
Selbstbräuner verleihen der Haut für 5 bis 7 Tage einen sommerlichen Teint. Die Intensität der Bräune hängt vom DHA-Gehalt ab: mehr DHA bedeutet intensivere Farbe. Dieses Prinzip gilt sowohl für Selbstbräuner zur Heimanwendung als auch für professionelle Spray Tanning-Methoden.
Wie lange hält die Bräune vom Selbstbräuner? Der Mythos der 7 Tage und was wirklich dahinter steckt
Ein sonnengeküsster Teint ohne schädliche UV-Strahlung? Selbstbräuner versprechen genau das. Doch wie lange hält die künstliche Bräune tatsächlich und welche Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit? Die oft propagierte Dauer von 5 bis 7 Tagen ist ein vereinfachtes Bild und bedarf einer genaueren Betrachtung.
Zwar spielt der DHA-Gehalt (Dihydroxyaceton) eine Rolle bei der Intensität der Bräune – mehr DHA bedeutet in der Regel eine dunklere Farbe –, doch er ist nicht der einzige Faktor, der die Haltbarkeit bestimmt. Vielmehr ist die Lebensdauer der Bräune eng an den natürlichen Hauterneuerungsprozess gekoppelt.
Unsere Haut erneuert sich ständig. Abgestorbene Hautzellen werden abgestoßen und durch neue ersetzt. Da der Selbstbräuner nur die oberste Hautschicht färbt, verblasst die Bräune mit der natürlichen Hauterneuerung. Dieser Prozess dauert durchschnittlich zwischen 28 und 40 Tagen, wobei die obersten Hautschichten innerhalb von ca. einer Woche abgestoßen werden. Daher die Annahme von 5-7 Tagen Haltbarkeit.
Individuelle Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit:
- Hauttyp: Fettige Haut regeneriert sich schneller als trockene Haut. Demnach hält die Bräune bei trockener Haut tendenziell etwas länger.
- Hautpflege: Regelmäßiges Peeling vor der Anwendung des Selbstbräuners entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt für eine gleichmäßigere und länger anhaltende Bräune. Intensives Peeling nach der Anwendung verkürzt die Haltbarkeit.
- Feuchtigkeitsversorgung: Gut hydrierte Haut hält die Bräune länger frisch. Tägliches Eincremen mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion ist daher empfehlenswert.
- Schwitzen und Wasserkontakt: Langes Baden, Duschen oder starkes Schwitzen können die Bräune schneller verblassen lassen. Chlorwasser kann ebenfalls die Haltbarkeit beeinflussen.
- Produktqualität: Hochwertige Selbstbräuner mit pflegenden Inhaltsstoffen können die Haltbarkeit positiv beeinflussen.
Fazit:
Anstatt sich auf die pauschale Aussage von 5-7 Tagen zu verlassen, ist es wichtiger, die individuellen Faktoren zu berücksichtigen. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege kann die Bräune vom Selbstbräuner länger frisch und strahlend aussehen. Regelmäßiges Nachbräunen, angepasst an den eigenen Hauttyp und die Lebensgewohnheiten, ermöglicht einen dauerhaft schönen Teint.
#Dauer Bräune#Hautton#Selbst BräunerKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.