Warum bekommt man von Salzwasser Locken?

15 Sicht
Salzwasser raubt dem Haar Feuchtigkeit, was zu spröden, trockenen Strähnen führt. Die raue Salzstruktur fördert zudem Verfilzungen und unerwünschten Frizz, besonders bei lockigem Haar. Eine sorgfältige Pflege nach dem Salzwasserkontakt ist daher unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Warum verleiht Salzwasser dem Haar Locken? – Ein genauerer Blick

Der Mythos, Salzwasser verursache Locken, ist weit verbreitet, aber die Realität ist komplexer. Es ist nicht so, dass Salzwasser Locken erzeugt. Vielmehr betont es bereits vorhandene Locken- oder Wellenstrukturen und kann diese sogar intensivieren, während es gleichzeitig dem Haar erheblichen Schaden zufügt.

Der Schlüssel liegt in der Austrocknung. Salzwasser entzieht dem Haar durch Osmose Feuchtigkeit. Die Salzkristalle ziehen das Wasser aus den Haarfasern heraus, was zu einem spürbaren Austrocknen führt. Diese Austrocknung hat eine direkte Auswirkung auf die Struktur des Haares. Die Haarfaser wird spröde und anfälliger für Schäden.

Bei bereits lockigem oder gewelltem Haar kann diese Austrocknung die vorhandenen Wellen und Locken hervorheben. Die trockenen, gewellten oder lockigen Strähnen haben durch das Fehlen von Feuchtigkeit weniger Volumen und können sich dadurch mehr auf ihre natürliche, lockige Struktur konzentrieren. Das Salzwasser agiert quasi als “Lockeneinprägungsmuster”.

Diese Verstärkung der natürlichen Struktur ist jedoch nicht zwangsläufig positiv. Das Austrocknen durch das Salz schädigt das Haar und führt zu:

  • Verfilzungen: Durch die Austrocknung und die raue Struktur des Salzes verfilzen die Haare leichter, was zu Knoten und Unhandlichkeit führt.
  • Frizz: Das entnommene Wasser kann dem Haar einen ungleichmäßigen Feuchtigkeitsgehalt verleihen. Dies führt zu einem unkontrollierten Frizz, vor allem bei feinem oder lockigem Haar.
  • Sprödigkeit und Brüche: Die Austrocknung macht das Haar spröde und anfällig für Brüche, wodurch die Schäden durch das Salz lange anhalten können.

Fazit: Salzwasser hervorscht nicht Locken, sondern unterstreicht und verstärkt vorhandene Locken. Allerdings ist der Preis dafür erheblicher Haarverlust und Schäden. Eine intensive Nachbehandlung mit Feuchtigkeitsspenden ist daher absolut unerlässlich, um die Schäden zu minimieren. Produkte mit hohem Feuchtigkeitsgehalt sind nach dem Kontakt mit Salzwasser essentiell.