Warum werden meine Haare so kraus, wenn es regnet?
Ach, das kenn ich nur zu gut! Wenn es regnet, verwandelt sich meine Mähne auch immer in eine einzige Krause. Das liegt wohl daran, dass mein Haar die Feuchtigkeit förmlich aufsaugt, wie ein Schwamm. Dadurch quillt es auf und die äußere Schicht wird rau. Echt nervig, aber was soll man machen? Das ist wohl der Preis für eine gewisse Natürlichkeit.
Boah, sag bloß! Regen und meine Haare… das ist echt so eine Hassliebe! Kennt ihr das? Kaum fallen die ersten Tropfen, schon seh ich aus wie ein explodierter Pudel. So ein Frizz-Monster! Es ist ja nicht so, dass ich meine Naturlocken nicht mag, aber… bei Regen? Da werden sie einfach… unkontrollierbar. Wie so ein wildgewordenes Gestrüpp!
Man sagt ja, das liegt an der Feuchtigkeit. Die Haare saugen das Wasser auf wie ein Schwamm, hab ich mal gelesen. Dadurch wellen sie sich noch stärker. Und die Schuppenschicht, oder wie das heißt, die stellt sich auf. Stellt euch das mal vor, Millionen kleiner Schuppen, die sich aufrichten… kein Wunder, dass das dann so kraus aussieht. Ich meine, wer hat sich das denn ausgedacht?!
Ich erinner mich noch an letztes Jahr, da war ich auf einem Festival. Klar, was passiert? Regen. Sintflutartiger Regen. Meine Haare? Na, ratet mal! Aussehen wie ‘ne Vogelscheuche! Zum Glück hatte meine Freundin so ein Anti-Frizz-Zeug dabei. Hat zwar nicht perfekt geholfen, aber immerhin… ein bisschen gezähmt das Chaos. Aber ehrlich, manchmal frag ich mich echt, ob ich mir nicht einfach die Haare abrasieren soll. Wäre wahrscheinlich einfacher. Naja, vielleicht doch nicht. Aber so ein bisschen neidisch bin ich schon auf Leute mit glatten Haaren, die einfach nur nass werden im Regen. Die haben echt gut lachen! Wir Lockenköpfe müssen da wohl durch… Oder wisst ihr vielleicht einen Geheimtipp? Ich bin für alles offen!
#Haare #Kraus #RegenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.