Ist es besser, elektrisch oder nass zu rasieren?

6 Sicht

Stiftung Warentest kürte 2021 den Nassrasierer zum Sieger im Glattrasier-Duell. Elektrische Trockenrasierer erzielten im Test deutlich schlechtere Ergebnisse. Für ein makellos glattes Hautgefühl empfiehlt sich also die klassische Nassrasur. Die Präzision des Nassrasur-Verfahrens bleibt unübertroffen.

Kommentar 0 mag

Nass oder Trocken rasieren? Ein Vergleich der Methoden

Die Frage, ob Nass- oder Trockenrasur besser ist, beschäftigt Männer seit Jahrzehnten. Stiftung Warentest hat 2021 zwar die Nassrasur zum Sieger im Glattrasier-Test gekürt, doch die Entscheidung für die optimale Methode hängt von individuellen Faktoren wie Hauttyp, Bartwuchs und persönlichen Vorlieben ab. Ein pauschales “besser” gibt es nicht. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Verfahren, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Nassrasur: Präzision und gründliche Rasur

Die Nassrasur, traditionell mit Rasierseife oder -gel und Klingenrasierer durchgeführt, bietet unbestritten die gründlichste Rasur. Die Kombination aus befeuchteter Haut, Gleitmittel und scharfen Klingen ermöglicht ein präzises Schneiden der Haare nah an der Haut. Dies führt zu einem länger anhaltenden, glatten Ergebnis. Die manuelle Kontrolle über den Rasierer erlaubt zudem eine Anpassung an individuelle Konturen des Gesichts.

Vorteile der Nassrasur:

  • Gründlichere Rasur: Die Haare werden sehr nah an der Haut abgeschnitten, was zu einem glatteren Ergebnis führt.
  • Höhere Präzision: Die manuelle Kontrolle ermöglicht eine präzise Anpassung an schwierige Stellen.
  • Kostengünstiger (langfristig): Obwohl die Anschaffungskosten für hochwertige Rasierer höher sein können, sind die Folgekosten pro Rasur im Vergleich zu den meisten elektrischen Rasierern geringer.
  • Tradition und Ritual: Für viele Männer ist die Nassrasur ein bewährtes Ritual mit entspannender Wirkung.

Nachteile der Nassrasur:

  • Höheres Verletzungsrisiko: Bei falscher Anwendung besteht die Gefahr von Schnittverletzungen und Hautirritationen.
  • Zeitaufwendiger: Die Nassrasur benötigt mehr Zeit als die Trockenrasur.
  • Umweltbelastung: Die Verwendung von Einwegklingen trägt zur Umweltbelastung bei. Mehrwegklingen reduzieren diesen Aspekt, benötigen aber regelmäßigen Wechsel.

Trockenrasur: Schnelligkeit und Bequemlichkeit

Die Trockenrasur mit elektrischen Rasierern bietet vor allem Schnelligkeit und Bequemlichkeit. Sie ist ideal für Menschen, die morgens wenig Zeit haben oder eine schnelle Rasur bevorzugen. Moderne Geräte verfügen über verschiedene Aufsätze und Funktionen, die die Rasur effizienter gestalten sollen.

Vorteile der Trockenrasur:

  • Schnell und einfach: Die Trockenrasur ist deutlich schneller als die Nassrasur.
  • Geringeres Verletzungsrisiko: Das Risiko von Schnittverletzungen ist geringer als bei der Nassrasur.
  • Komfort: Die meisten elektrischen Rasierer sind bequem in der Handhabung.
  • Reisenfreundlich: Elektrische Rasierer sind leicht zu transportieren und benötigen kein zusätzliches Zubehör.

Nachteile der Trockenrasur:

  • Weniger gründliche Rasur: Die Haare werden nicht so nah an der Haut abgeschnitten, was zu einem weniger glatten Ergebnis führt.
  • Höhere Kosten (langfristig): Die Anschaffungskosten für einen guten elektrischen Rasierer sind in der Regel höher, hinzu kommen die Kosten für den Austausch von Scherköpfen.
  • Hautreizungen möglich: Bei empfindlicher Haut können elektrische Rasierer zu Reizungen führen.
  • Mangelnde Präzision: Das Erreichen perfekter Konturen kann schwieriger sein.

Fazit:

Die “beste” Methode hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf eine gründliche, glatte Rasur und Präzision legt und etwas mehr Zeit investieren kann, sollte die Nassrasur bevorzugen. Wer Schnelligkeit und Bequemlichkeit sucht, ist mit der Trockenrasur gut beraten. Ein Test verschiedener Methoden und Geräte kann helfen, die optimale Lösung für den persönlichen Bedarf zu finden. Und natürlich spielt auch der Hauttyp eine wichtige Rolle: Bei empfindlicher Haut sollte man besonders vorsichtig vorgehen und eventuell verschiedene Produkte und Methoden ausprobieren.