Wie breit ist der Rhein an der schmalsten Stelle?

11 Sicht

Der gewaltige Ausbruch hatte unerwartete Folgen: Gesteinsmassen blockierten die Andernacher Pforte, eine natürliche Verengung des Rheintals. An dieser Stelle, kaum einen Kilometer breit, staute sich das Wasser. Das Ergebnis war eine massive Überflutung des Neuwieder Beckens, einer Senke im Herzen des Rheinischen Massivs, die plötzlich unter den Wassermassen verschwand.

Kommentar 0 mag

Der Rhein, einer der mächtigsten Flüsse Europas, präsentiert sich auf seinem Weg zur Nordsee in unterschiedlicher Breite. Während er sich an manchen Stellen kilometerweit ausdehnt, verengt er sich an anderen zu einem beinahe schmalen Band. Die Frage nach der schmalsten Stelle des Rheins ist jedoch komplexer als gedacht und lässt sich nicht mit einer einzigen Zahl beantworten.

Die oft zitierte “schmalste Stelle” bei Andernach, die im Zusammenhang mit dem Laacher See-Ausbruch genannt wird, bezieht sich auf die Andernacher Pforte, eine geologische Engstelle des Rheintals. Hier zwängt sich der Fluss zwischen dem Vulkanmassiv des Laacher Sees und dem Krahnenberg hindurch. Die Talbreite beträgt an dieser Stelle tatsächlich nur etwa einen Kilometer. Die Flussbreite selbst ist jedoch auch hier deutlich größer als ein Kilometer. Die Verengung des Tals durch die vulkanischen Gesteinsmassen hatte zwar Auswirkungen auf den Flusslauf und führte in der Vergangenheit – wie im Textbeispiel beschrieben – zu Überflutungen, definiert aber nicht die schmalste Stelle des Flusses selbst.

Tatsächlich findet sich die geringste Flussbreite des Rheins deutlich weiter flussabwärts. Zwischen den Orten Oberwesel und Kaub, im sogenannten Mittelrheintal, wird der Rhein auf weniger als 200 Meter eingeengt. Hier, im engen Durchbruchstal des Rheinischen Schiefergebirges, fließt der Fluss zwischen steilen Felswänden hindurch und erreicht seine minimale Breite. Diese Stelle wird auch als der Enge Hals bezeichnet.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Andernacher Pforte repräsentiert eine geologische Engstelle des Rheintals, während die schmalste Stelle des Rheins selbst im Mittelrheintal zwischen Oberwesel und Kaub liegt. Es ist wichtig, zwischen der Breite des Flusses und der Breite des Tals zu unterscheiden, um die Frage korrekt zu beantworten.

#Fluss Info #Geografie #Rhein Breite