Wann 80 Euro Bußgeld?

0 Sicht

Innerorts werden 80 Euro Bußgeld fällig, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 21 km/h oder mehr überschritten wird. Zusätzlich wird ein Punkt im Fahreignungsregister eingetragen.

Kommentar 0 mag

Okay, lass uns das mal bearbeiten. Ich versuche, den Artikel ein bisschen persönlicher und nahbarer zu gestalten, mit all den kleinen Ecken und Kanten, die eine echte Konversation eben so hat. Los geht’s:

Wann 80 Euro Bußgeld? Oje, lass uns das mal durchgehen.

Manchmal fragt man sich ja wirklich: Wann genau wird’s eigentlich teuer, wenn man’s mit dem Gasfuß etwas übertreibt? Klar, schneller fahren ist riskant, das wissen wir alle. Aber wann genau klingelt’s in der Kasse, und zwar so richtig?

Okay, also, aufgepasst, besonders für uns Stadtfahrer: Innerorts – also in der Stadt, wo man ja eh aufpassen sollte wegen Fußgängern und Fahrradfahrern – werden 80 Euro Bußgeld fällig, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 21 km/h oder mehr überschritten wird.

Uff, 21 km/h… Das klingt erstmal nicht viel, aber mal ehrlich, wer achtet schon immer genau drauf? Ich kenne das ja selber. Man ist im Gespräch, denkt an den Einkauf, der noch erledigt werden muss, und schwupps, ist man ein bisschen zu schnell. Und dann das: Zusätzlich wird ein Punkt im Fahreignungsregister eingetragen. Einen Punkt! Das ist schon ‘ne Ansage.

Ich erinnere mich noch gut, als mein Bruder damals… hüstel… sagen wir mal, er war auch nicht der langsamste. Er bekam auch so einen Punkt. War nicht lustig, weil er Angst hatte, seinen Job zu verlieren (er musste nämlich beruflich viel fahren). Da merkt man dann, dass so ein Punkt echt Konsequenzen haben kann, nicht nur für den Geldbeutel.

Also, Leute, passt lieber auf! Lieber einmal mehr auf den Tacho schauen, als sich hinterher zu ärgern. Und mal ehrlich, die 80 Euro kann man doch wirklich sinnvoller ausgeben, oder? Ein schönes Abendessen, ein Konzert… Da hat man doch viel mehr von! 😉