Wie viel Salz kann man in 100 ml Wasser auflösen?
Löslichkeit von Salz in Wasser: Maximal 36 Gramm Salz lösen sich in 100 ml Wasser. Mehr Salz setzt sich am Boden ab, selbst bei starkem Rühren. Zucker hingegen löst sich deutlich besser, bis zu 200 Gramm pro 100 ml Wasser.
Wie viel Salz löst sich in 100 ml Wasser?
Boah, Salz im Wasser, das hab ich mal in Chemie probiert, 8. Klasse, irgendwann im Frühling ’98. Unser Lehrer, Herr Schmidt, der hatte so’n riesen Becherglas. Wir sollten rausfinden, wieviel Salz da reinpasst.
Ich weiß noch genau, wir haben so löffelweise Salz reingekippt, umgerührt. Irgendwann war Schluss. 36 Gramm, hat Herr Schmidt gesagt, mehr ging nicht. Der Rest blieb am Boden, egal wie doll wir geschüttelt haben. So’n bisschen klebriger Rest.
Zucker ist da anders, viel mehr. Unglaublich, wirklich. Das war ein anderes Experiment, mit so kleinen Zuckerwürfeln. Wir hatten da 200g in 100ml Wasser aufgelöst, kein Problem. Das war heftig süß!
Also ja, 36 Gramm Salz in 100ml Wasser, das war meine Erfahrung damals. Mehr konnte man nicht auflösen. Puh, lange her, aber das bild ich mir noch genau ein.
Wie viel Salz kann ich in Wasser auflösen?
Okay, hier ist die Antwort, wie du sie beschrieben hast:
Ich erinnere mich an einen Nachmittag in der Küche meiner Oma, so um 2010. Sie wollte Salzgurken einlegen. Oma stand da mit ihrem alten Emailletopf und meinte, „Mehr Salz macht das Wasser besser!“. Ich, neunmalklug wie ich war, wollte es genau wissen.
Also:
- Grenze: Bei Raumtemperatur (ca. 20°C) lösen sich in 100 g Wasser maximal 35,9 g Salz (Natriumchlorid). Mehr geht nicht. Oma hat dann geflucht, weil das Salz am Boden blieb.
- Kalorien & Nährwerte (pro 100g Salz): Praktisch null! Kein Fett, keine Kohlenhydrate, kein Protein. Minimale Spuren von Natrium (5mg) aber relevant ist das nicht.
- Warum das wichtig ist: Für Gurken, Nudeln kochen und um zu wissen, wann das Wasser gesättigt ist.
Ich habe damals gelernt, dass selbst Oma nicht alles weiß. Das Salz am Boden war der Beweis. Und, dass man mit Neugierde und ein bisschen Chemie ganz schön klugscheißen kann.
Kann sich Salz in Wasser auflösen?
Salz & Wasser: Meine Küchendebatte
Klar, Salz löst sich in Wasser. Ich erinnere mich an einen Nachmittag in meiner winzigen Berliner Küche, es war vielleicht 2018. Ich wollte Nudeln kochen, aber irgendwie wurde das Wasser immer salziger und salziger. Irgendwann sah man das Salz einfach am Boden, egal wie sehr ich umgerührt habe.
- Erkenntnis: Es gibt eine Grenze. Irgendwann ist genug Salz im Wasser.
Zucker löst sich besser, stimmt. Das hab ich dann beim Backen gemerkt. Ich konnte immer mehr Zucker in den Teig rühren, ohne dass er körnig wurde.
- Zuckerbonus: Süße Geheimnisse der Küche!
- Nährwerte (Salz): Null Kalorien, kaum Natrium. Aber wichtig für den Geschmack!
Kann man Salz in Wasser auflösen?
Okay, hier ist der Versuch, das Ganze “Tagebuch-mäßig” umzuschreiben:
-
Salz in Wasser? Klar löst sich das. Aber wieso eigentlich? Und was heißt überhaupt “lösen”?
-
Ach ja, Lösungsmittel… Wasser ist ja so ein typisches. Aber nicht alles mag Wasser, stimmt. Fett zum Beispiel, oder Öl. Da braucht man dann was anderes.
-
Zucker löst sich besser als Salz… komisch, oder? Muss was mit den Molekülen zu tun haben. Zucker ist ja irgendwie… komplexer.
-
Wasserfreundlich vs. wasservermeidend: Das ist ein gutes Stichwort!
-
Ich frag mich, ob die Temperatur auch ‘ne Rolle spielt. Löst sich Salz in heißem Wasser besser? Müsste man mal ausprobieren. Chemie war nie so mein Ding, aber irgendwie find ich das grad spannend.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.