Wie lange darf Wasser in der Thermoskanne bei einem Baby bleiben?

1 Sicht


Für Babys sollte abgekochtes Wasser maximal 24 Stunden in der Thermoskanne aufbewahrt werden. Nach dem Abkühlen ist es idealerweise innerhalb von 2 Stunden zu verwenden. Nach 24 Stunden sollte das Wasser erneut abgekocht werden. Die Thermoskanne sollte vor dem Befüllen gründlich gereinigt werden.

Kommentar 0 mag

Also, Thema Wasser in der Thermoskanne für Babys… puh, da ist man ja schon als frischgebackene Eltern ganz schön verunsichert, oder? Man will ja alles richtig machen. 24 Stunden, sagt man so. Abgekochtes Wasser in der Thermoskanne, höchstens 24 Stunden. Klingt erstmal ganz schön lange, finde ich. Ich meine, wer lässt schon Wasser einen ganzen Tag in der Flasche stehen? Schon bei mir selber… bäh!

Ehrlich gesagt, habe ich das bei meiner Kleinen nie so lange gemacht. Abgekochtes Wasser, klar, super wichtig am Anfang, wegen der Keime und so. Aber dann schnell in die Thermoskanne und versuchen, es innerhalb von ein paar Stunden zu verbrauchen. Zwei Stunden, sagt man ja idealerweise. Man liest ja so viel, irgendwelche Studien… ich weiß nicht, 80% der Bakterien vermehren sich schon nach… ach, keine Ahnung, irgendwelche Zahlen halt. Man will ja kein Risiko eingehen, ne?

Meine Freundin, die schwört auf “immer frisch abkochen”. Okay, Respekt, aber mal ehrlich, wer hat denn die Zeit? Mit Baby und allem drum und dran… Da ist so eine Thermoskanne schon ein Lebensretter. Denke ich mir zumindest.

Aber zurück zum Thema: 24 Stunden Maximum. Danach… neu abkochen. Logisch, oder? Stellt euch mal vor, das Wasser steht da so lange rum… Igitt! Und ganz wichtig: Thermoskanne sauber machen! Nicht einfach nur ausspülen, sondern richtig schrubben. So wie die Babyflaschen auch. Man kennt das ja, diese Milchreste… Ähnliches kann ja auch mit dem Wasser passieren, denke ich.

Also, mein Fazit: Thermoskanne ja, super praktisch. Aber mit gesundem Menschenverstand. Nicht ewig das Wasser drin lassen und sauber halten, das Ding! So mach ich’s jedenfalls.