Wie kann ich testen, ob ich eine Nahrungsmittelunverträglichkeit habe?

8 Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen: Haut- und Bluttests (IgE-Antikörper) geben Hinweise, ähnlich wie bei Allergien. Ergänzend helfen Eliminationsdiäten und Provokationstests unter ärztlicher Aufsicht, die Unverträglichkeit sicher zu diagnostizieren.

Kommentar 0 mag

Nahrungsmittelunverträglichkeit testen: Wie gehts?

Also, Unverträglichkeiten testen? Puh, da war ich schon öfter. Im April 2022, beim Allergologen in München. Kostete ein Vermögen, über 300 Euro. Bluttest war’s.

Einfach Blut abgenommen, Wartezeit, Ergebnis. Klar, Antikörper gesucht, die zeigen ja an, ob dein Körper auf was reagiert.

Mein Test? Laktose, da war was. Nicht heftig, aber deutlich. Hatte vorher schon Verdacht. Blähungen, immer nach Milchprodukten.

Hauttest? Hab ich nicht gemacht. Der Allergologe meinte, Bluttest reicht erstmal. Manchmal sind Hauttests auch nicht so zuverlässig.

Fazit: Bluttest, teuer, aber hilfreich. Für mich.

#Nahrungsmittel #Test #Unverträglichkeit