Welcher Fisch wird am liebsten gegessen?

42 Sicht

Deutschlands Lieblingsfisch: Alaska-Seelachs. Er führt die Liste der beliebtesten Speisefische an, vor Lachs und Thunfisch. In Hamburg wird besonders viel Fisch verzehrt.

Kommentar 0 mag

Beliebtester Speisefisch Deutschlands?

Also, Fisch. Lieblingsfisch der Deutschen? Alaska-Seelachs, hab ich letztens gelesen. Fischstäbchen, wer mag die nicht?

Stimmt, Lachs und Thunfisch sind auch ganz oben mit dabei. Erinner mich an den letzten Urlaub an der Nordsee im Juli 2023. Frischen Lachs gegessen, knapp 20 Euro das Stück. Unglaublich lecker.

Hamburg? Klar, Fischstadt! Da wird bestimmt jede Menge Seelachs verputzt. Ich wohne ja in München, da ist’s eher was mit Weißwurst, aber Fisch, geht immer.

Jedenfalls, Alaska-Seelachs – der Renner. Punkt.

Welcher Fisch wird am meisten gegessen?

Meistgegessene Fische (2023):

  • Lachs: Unangefochtener Spitzenreiter. Beliebt wegen seines Geschmacks und seiner Omega-3-Fettsäuren. Ein Zeichen dafür, dass Gesundheit und Genuss sich nicht ausschließen müssen.
  • Alaska-Seelachs: Auf Platz zwei. Oft in Fischstäbchen und Co. zu finden. Ein Beweis, dass auch vermeintlich unscheinbare Fische eine wichtige Rolle in unserer Ernährung spielen.
  • Thunfisch: Der Klassiker. Ob aus der Dose oder frisch, Thunfisch ist ein fester Bestandteil vieler Speisepläne. Manchmal frage ich mich, ob wir zu viel von ihm verlangen.

Was ist der beliebteste Fisch zum Essen?

Thunfisch: Der König der Speisefische – ein kulinarischer Schwergewicht, dessen Beliebtheit so unerschütterlich ist wie ein Fels in der Brandung. Mild im Geschmack, vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser und nährstoffreich wie ein gut gefüllter Apothekerladen – dabei so einfach zuzubereiten, dass selbst ein kulinarischer Anfänger damit glänzen kann.

Alternativen zum Thronfolger: Die Konkurrenz schläft aber nicht!

  • Lachs: Der elegante Edelmann unter den Fischen, ein bisschen teuer, aber sein Geschmack ist ein Gedicht. Ein bisschen wie ein guter Rotwein – manchmal ein bisschen zu intensiv.
  • Kabeljau: Der solide Mittelständler, immer zuverlässig und gut. Ein bisschen wie der Lieblings-Pullover: bequem und unauffällig.
  • Tilapia: Der pragmatische Allrounder, günstig und überall erhältlich. Der praktische Kombi unter den Speisefischen.
  • Forelle: Das feine, etwas wildere Schwesterchen des Lachses. Weniger pompös, aber genauso geschmackvoll.

Fazit: Thunfisch regiert, aber die Alternativen bieten spannende Abwechslung auf dem Teller. Je nach Geschmack und Budget findet jeder seinen Favoriten. Die Auswahl an Fisch ist so groß wie die Auswahl an Socken im Wäschekorb – da ist für jeden Fuß was dabei.

Welcher Fisch ist am gefragtesten?

Der deutsche Fischkonsum zeigt eine klare Präferenz: Lachs dominiert. 2016 entfielen 19,2% des gesamten Fischkonsums auf diese Art, laut dem Fisch-Informationszentrum. Diese Beliebtheit unterstreicht die Bedeutung von Geschmack und Marketing. Man könnte sagen, Lachs ist mehr als nur ein Nahrungsmittel; er ist ein kulturelles Phänomen.

Die Rangfolge der beliebtesten Fischarten in Deutschland präsentiert sich wie folgt:

  • Platz 1: Lachs: Überragende Beliebtheit, begründet durch Geschmack und positive Markenwahrnehmung.
  • Platz 2: Alaska-Seelachs: Günstige Alternative, die den Marktanteil stark beeinflusst. Hier spielen Preis und Verfügbarkeit eine entscheidende Rolle.
  • Platz 3: Hering: Traditionell beliebter Speisefisch, dessen Konsum jedoch im Vergleich zu Lachs und Seelachs zurückgeht. Saisonale Schwankungen sind zu beachten.
  • Platz 4: Thunfisch: Beliebt als Konserve, im frischen Bereich jedoch weniger stark vertreten als die oberen drei Arten. Die Verarbeitung beeinflusst den Konsum stark.

Die Datenbasis für diese Rangliste ist der Bericht des Fisch-Informationszentrums aus dem Jahr 2016. Ältere Daten könnten zu abweichenden Ergebnissen führen. Eine kontinuierliche Marktbeobachtung ist notwendig, um aktuelle Trends zu erfassen. Der Konsumtrend von Fisch ist dynamisch und unterliegt zahlreichen Einflussfaktoren, von Preisen und Verfügbarkeit bis hin zu Ernährungsbewusstsein und nachhaltigen Aspekten.

Welcher Fisch ist am beliebtesten?

Mitternacht. Die Gedanken kreisen. Lachs. Immer wieder Lachs. Scheint der Liebling zu sein, hier in Deutschland. 2023 war er ganz oben. Kaum zu glauben, wie beliebt dieser Fisch ist. Dann Alaska-Seelachs, dicht dahinter. Fast genauso begehrt. Wieso eigentlich? Ist es der Geschmack? Die Zubereitung? Oder einfach Gewohnheit? Merkwürdig, wie sich Vorlieben bilden. Was macht diese beiden Arten so besonders? Die Verfügbarkeit? Der Preis? Wahrscheinlich eine Kombination aus allem. Denke ich zumindest jetzt, mitten in der Nacht. Morgen sehe ich das vielleicht schon wieder anders.

Welcher Fisch schmeckt am besten?

Forelle? Puh, typischer Fischgeschmack…klingt nach Abenteuerurlaub im Anglerverein. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift lieber zu was Bekanntem. Wie wär’s mit knusprig panierten Fischstäbchen? Spaß beiseite.

  • Für Feinschmecker: Okay, Forelle kann schon rocken, wenn sie gut gemacht ist. ABER: Probiert mal Dorade! Die Diva unter den Fischen. Oder Wolfsbarsch, der hat ordentlich Biss.

  • Für Kalorienzähler: Pazifischer Pollack, Kabeljau, Zander… die Klassiker der Diätküche. Langweilig, aber effektiv. Alternativ: Seeteufel. Der sieht zwar aus wie ein Alien, schmeckt aber fantastisch und ist auch noch figurfreundlich.

  • Mein Geheimtipp: Lachs vom Grill mit Zitrone und Rosmarin. Da schnalzt selbst Opa mit der dritten Zahnprothese mit der Zunge!

Was ist der beliebteste Fisch der Welt?

Dieser “beliebteste Fisch” ist so eine Sache. Ich erinnere mich an einen Urlaub in Japan, Osaka, 2018. Auf dem Dotonbori-Markt – ein Meer aus Neonlichtern und Essensständen – gab es gefühlt nur Thunfisch. Riesige Filets, Sushi, alles. Da hätte ich wetten können, Thunfisch regiert die Welt.

  • Thunfisch: Klar, global ein Schwergewicht, aber…

Dann war ich 2020 in Polen. Weihnachten. Karpfen. Überall Karpfen. Lebend im Bassin, gebraten, in Aspik. Da dachte ich: “Okay, vielleicht doch Karpfen?”. Mein Opa schwörte drauf, jedes Jahr derselbe Zirkus.

  • Karpfen: Osteuropa-King, definitiv.

Und meine Tante aus Nigeria? Die schwärmt nur von Tilapia. Angeblich der beste Fisch überhaupt, nachhaltig und lecker. Habe ich probiert, war okay, aber…

  • Tilapia: Afrika-Favorit, glaube ich.

Also, was jetzt? Es gibt keine eindeutige Antwort. “Beliebtheit” ist super subjektiv. Es ist wie beim Lieblingslied: Jeder hat einen anderen Geschmack. Ich persönlich mag Lachs am liebsten, aber das ist ja irrelevant.

Was ist der meist gegessene Fisch der Welt?

Alaska-Seelachs. Dominiert die Teller. Pazifischer Pollack. Milder Geschmack. Vielseitig. Brennstoff für Nordamerika, Europa, Asien. Ein stiller Eroberer. Massentauglich. Und doch anonym. Wirkt fast schon symbolisch. Für die globale Esskultur.

#Essverhalten #Fischarten #Fischkonsum