Welche Stoffe reizen den Magen?
Schonkost meidet blähende Lebensmittel, stark gewürzte Speisen und schwer Verdauliches. Vermeiden Sie daher Hülsenfrüchte, Paprika, Gurken, scharfe Gewürze, Frittiertes, Geräuchertes, fette Soßen, Pilze und hartgekochte Eier.
Welche Stoffe reizen den Magen?
Bei einer Magenschonung ist es wichtig, bestimmte Reizstoffe zu meiden, die Entzündungen und Beschwerden auslösen können. Zu diesen Reizstoffen gehören:
-
Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und Erbsen enthalten schwer verdauliche Kohlenhydrate, die zu Blähungen und Verdauungsstörungen führen können.
-
Paprika und Gurken: Diese Gemüsesorten sind reich an Fruktanen, die im Darm zu Blähungen führen können.
-
Scharfe Gewürze: Capsaicin, der Wirkstoff in scharfen Gewürzen, kann die Magenschleimhaut reizen und zu Sodbrennen und Bauchschmerzen führen.
-
Frittiertes und Geräuchertes: Fettige und verarbeitete Lebensmittel können schwer verdaulich sein und den Magen belasten.
-
Fette Soßen: Fette Soßen erschweren die Verdauung und können zu Völlegefühl und Übelkeit führen.
-
Pilze: Pilze enthalten Chitinsubstanzen, die schwer verdaulich sind und Magenbeschwerden verursachen können.
-
Hartgekochte Eier: Im Gegensatz zu weichgekochten Eiern sind hartgekochte Eier schwerer verdaulich und können den Magen reizen.
Um Magenschmerzen vorzubeugen, sollten diese Reizstoffe bei einer Schonkost vermieden werden. Stattdessen sind leicht verdauliche Lebensmittel wie Reis, Bananen, Äpfel und Joghurt empfehlenswert.
#Lebensmittel #Magenschmerzen #ReizstoffeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.