Was schmeckt so ähnlich wie Ouzo?
Pastis, der französische Bruder des Ouzo, teilt dessen anisbetontes Aromaprofil. Seine Herstellung, vom Absinth abstammend, erzeugt ein vielseitiges Getränk, das pur, mit Wasser verdünnt oder in Cocktails genossen werden kann. Marken wie Ricard und Duval bieten diverse Geschmacksnuancen.
Auf der Suche nach dem Ouzo-Zwilling: Alternativen mit Anis-Aroma
Wer den markanten Geschmack von Ouzo liebt, aber nach einer Alternative Ausschau hält oder einfach seinen Horizont erweitern möchte, wird in der Welt der Spirituosen schnell fündig. Denn Ouzo steht nicht allein mit seinem intensiven Anis-Aroma da. Es gibt einige Getränke, die ähnliche Geschmacksprofile aufweisen und somit eine interessante Alternative darstellen können.
Der französische Cousin: Pastis
Die naheliegendste und wohl bekannteste Alternative ist Pastis. Dieser französische Anislikör, oft als der “französische Bruder des Ouzo” bezeichnet, teilt sich die charakteristische Anisnote. Die Geschichte des Pastis ist eng mit dem Verbot des Absinths im frühen 20. Jahrhundert verbunden. Um weiterhin ein anishaltiges Getränk anbieten zu können, entwickelten französische Hersteller den Pastis, der im Gegensatz zum Absinth keine als psychoaktiv geltenden Inhaltsstoffe enthält.
Der Geschmack von Pastis ist intensiv und erinnert stark an Ouzo, wobei die genaue Zusammensetzung und der Grad der Süße je nach Marke variieren können. Die beliebtesten Marken sind Ricard und Duval, die jeweils ihre eigenen Nuancen im Geschmack aufweisen.
Wie genießt man Pastis?
Pastis wird traditionell mit kaltem Wasser verdünnt, wobei sich das klare Getränk durch die Zugabe von Wasser milchig trübt. Dieses Phänomen, bekannt als “Louche-Effekt”, entsteht durch die Unlöslichkeit der ätherischen Öle im Wasser. Das Mischungsverhältnis variiert je nach persönlichem Geschmack, typischerweise liegt es aber bei 1:5 (Pastis zu Wasser).
Neben dem klassischen Genuss mit Wasser kann Pastis auch in Cocktails verwendet werden, um diesen eine anishaltige Note zu verleihen. Er harmoniert gut mit Zitrusfrüchten, Kräutern und anderen Spirituosen.
Weitere mögliche Alternativen:
Obwohl Pastis die offensichtlichste Alternative ist, gibt es noch weitere Getränke, die in Frage kommen könnten:
- Sambuca (Italien): Dieser italienische Anislikör ist oft etwas süßer als Ouzo und Pastis, kann aber dennoch eine gute Alternative sein, besonders wenn man eine süßere Variante bevorzugt.
- Raki (Türkei): Raki ist ein türkischer Anisschnaps, der ähnlich wie Ouzo und Pastis mit Wasser verdünnt getrunken wird. Er hat oft einen höheren Alkoholgehalt und einen etwas trockeneren Geschmack.
- Arak (Naher Osten): Arak ist ein Anisschnaps, der im Nahen Osten beheimatet ist. Er wird traditionell aus Trauben destilliert und mit Anis aromatisiert.
Fazit:
Wer auf der Suche nach einem Getränk ist, das dem Geschmack von Ouzo nahekommt, sollte definitiv Pastis probieren. Mit seinem intensiven Anisaroma und der vielseitigen Art der Zubereitung bietet Pastis eine hervorragende Alternative. Aber auch andere Anisspirituosen wie Sambuca, Raki oder Arak können eine interessante Ergänzung für Liebhaber des Ouzo-Geschmacks sein. Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, welche Alternative am besten gefällt. Die Welt der Anisspirituosen ist vielfältig und lädt zum Entdecken ein.
#Alternative #Likör #OuzoKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.