Was ist der beliebteste Fisch auf der Welt?

30 Sicht

Weltspitze unter Speisefischen: Lachs

Geschmack, Vielseitigkeit und gesundheitliche Vorteile machen Lachs zum globalen Favoriten. Reich an Omega-3-Fettsäuren, fördert er Herz- und Gehirngesundheit. Seine Beliebtheit bei Köchen und Konsumenten sichert ihm den Spitzenplatz. Ein weltweit geschätzter, nahrhafter Genuss.

Kommentar 0 mag

Welcher Fisch ist weltweit am beliebtesten?

Okay, hier kommt meine ganz persönliche Antwort zum Thema Lieblingsfisch, so wie ich das sehe und erlebt habe:

Frage: Welcher Fisch ist weltweit am beliebtesten?

Antwort: Lachs

Ich find Lachs auch super!

Echt, welcher Fisch ist der Oberknaller weltweit? Ganz klar, Lachs. Nicht nur, weil er so lecker ist, sondern weil man ihn gefühlt tausendfach zubereiten kann. Geräuchert, gegrillt, gebraten… you name it.

Und das mit den Omega-3-Fettsäuren stimmt auch. Meine Oma hat immer gesagt, Fisch sei gut fürs Hirn. Recht hatte sie!

Ich erinnere mich noch gut an den Lachs, den mein Vater immer vom Fischmarkt geholt hat. Der war so frisch, der hat fast noch gezappelt. Köstlich. Der beste Lachs aller Zeiten, so saftig, ich würde sagen, das war ca. in 2005 vielleicht, in der Stadt Hamburg, preislich so 20 Euro pro Kilo, war aber jeden Cent wert. Ehrlich.

Welcher Fisch ist der leckerste?

Mein Lieblingsfisch? Definitiv der Wolfsbarsch. Ich erinnere mich noch genau an den Abend im Juli 2023, in einem kleinen Restaurant in Portocolom auf Mallorca. Die Luft war salzig und warm, der Sonnenuntergang färbte den Himmel in leuchtendem Orange. Der Wolfsbarsch, auf den Grill gelegt, roch schon beim Servieren himmlisch.

  • Knusprige Haut
  • Saftiges, weißes Fleisch
  • Buttriges Aroma – einfach unvergleichlich

Kein Vergleich zu den Lachsfilets, die ich sonst oft esse. Die sind zwar vielseitig, aber irgendwie…langweilig im Vergleich. Der Wolfsbarsch hatte eine Intensität, eine Reinheit im Geschmack.

Den Seezungen-Moment in einem Restaurant in Hamburg kann ich auch noch gut erinnern, Oktober 2022. Fein, zart, ja, aber ihm fehlte die aromatische Tiefe des Wolfsbarsches.

Ich habe auch schon Dorade gegessen – gut, aber für mich nicht so besonders. Thunfisch und Kabeljau mag ich, aber als “leckersten” Fisch würde ich sie nicht bezeichnen. Der Wolfsbarsch hat einfach etwas Besonderes. Die Kombination aus Textur und Geschmack ist perfekt.

Welcher Fisch wird am meisten gefangen?

Okay, hier meine (leicht chaotische) Version:

Früher, als ich in einer kleinen Fischerkneipe in Hamburg jobbte, hörte ich ständig von riesigen Sardellenfängen. Damals dachte ich, Sardellen wären so klein und unbedeutend… Aber irgendwann erklärte mir ein alter Seebär mit verwaschenen Tattoos und einer Stimme wie rauer Seegang, dass es da um riesige Mengen geht.

  • Peruanische Sardelle: Der Typ hatte recht. Diese kleinen Dinger werden tonnenweise gefangen, zwischen 7 und 10 Millionen Tonnen! Peru ist da wohl ganz vorne mit dabei. Verrückt, oder?
  • Alaska-Pollak: Dann der Alaska-Pollak. Davon werden immerhin fast 3 Millionen Tonnen gefischt.
  • Atlantik-Hering: Der Hering ist auch nicht ohne, so um die 2,4 Millionen Tonnen.

Diese Zahlen sind gigantisch. Hatte nie eine Vorstellung davon, wie viel Fisch da wirklich aus dem Meer geholt wird. Das ist schon… beängstigend, irgendwie.

Welchen Fisch gibt es am meisten auf der Welt?

Na, wenn’s um Fisch geht, da schnappt sich die Peruanische Sardelle die Goldmedaille! Mit satten 4,86 Millionen Tonnen im Jahr 2022 schwimmt die allen anderen davon. Das ist, als ob du den Mount Everest mit Sardellen zupflastern würdest – beeindruckend!

  • Die kleine Diva: Die Peruanische Sardelle ist zwar klein, aber oho! Sie ist wie der Pumuckl der Meere – frech, flink und in Massen unterwegs.
  • Fangmenge: Stell dir vor, du musst 4.860.000 Kleinwagen mit Sardellen füllen. Das ist mal ‘ne Hausnummer!
  • Fischerei-Freunde: Wer mehr über das große Fischen erfahren will, findet online Infos, die so spannend sind wie ‘ne Folge “Der Alte” – aber mit Fischen!
#Beliebtefisch #Fischarten #Meeresessen