Was hilft gegen Hunger in der Nacht?

11 Sicht
Nachtschlafstörungen und Hunger? Vollkornbrot mit Nussbutter, Beeren und Joghurt oder Cracker mit Hüttenkäse und Truthahn helfen. Auch eine Banane mit Erdnussbutter oder Hummus auf Reiswaffeln sind gute, nährstoffreiche Optionen. Diese Lebensmittel liefern wichtige Nährstoffe und können den Schlaf verbessern.
Kommentar 0 mag

Der Kampf gegen den nächtlichen Heißhunger: So finden Sie Ruhe und satt Ihren Magen

Wer kennt es nicht: Man liegt im Bett, die Augen sind zu, der Schlaf will sich aber partout nicht einstellen. Stattdessen knurrt der Magen und fordert vehement nach Nahrung. Doch warum quält uns dieser Heißhunger nachts und wie können wir ihn besiegen?

Ursachen für nächtlichen Heißhunger:

Häufig liegt der nächtliche Heißhunger an ungesunden Essgewohnheiten oder einem Mangel an bestimmten Nährstoffen. Mögliche Ursachen sind:

  • Unregelmäßige Mahlzeiten: Wer tagsüber zu wenig oder zu ungesund isst, hat ein erhöhtes Risiko, nachts Hunger zu verspüren.
  • Zuckerreiche Ernährung: Schnell verwertbare Kohlenhydrate wie Zucker und Weißmehl führen zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels, gefolgt von einem ebenso schnellen Abfall. Dieser Schwankung kann Heißhungerattacken in der Nacht begünstigen.
  • Mangel an Proteinen und Ballaststoffen: Diese Nährstoffe halten länger satt und stabilisieren den Blutzuckerspiegel. Wer zu wenig davon zu sich nimmt, hat möglicherweise in der Nacht Hunger.
  • Stress und Schlafstörungen: Stress und Schlafmangel können den Hormonhaushalt durcheinander bringen und Heißhungerattacken auslösen.

Was hilft gegen den nächtlichen Heißhunger?

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, den nächtlichen Heißhunger zu bekämpfen:

  • Frühstücken Sie regelmäßig: Ein ausgewogenes Frühstück mit ausreichend Proteinen und Ballaststoffen hält Sie den ganzen Tag über satt und reduziert das Risiko von nächtlichem Heißhunger.
  • Essen Sie gesunde Snacks: Wenn Sie zwischen den Mahlzeiten Hunger verspüren, greifen Sie zu gesunden Snacks wie Vollkornbrot mit Nussbutter, Beeren und Joghurt, Cracker mit Hüttenkäse und Truthahn, eine Banane mit Erdnussbutter oder Hummus auf Reiswaffeln. Diese Optionen sind nährstoffreich und liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
  • Trinken Sie genug Wasser: Durst kann sich oft wie Hunger anfühlen. Trinken Sie über den Tag verteilt ausreichend Wasser, um Ihren Körper zu hydrieren und Heißhungerattacken zu vermeiden.
  • Schlafen Sie ausreichend: Ein ausreichender Schlaf reguliert den Hormonhaushalt und reduziert den Stresspegel.
  • Reduzieren Sie Zucker und Weißmehl: Verzichten Sie auf stark verarbeitete Lebensmittel und zuckerreiche Getränke. Stattdessen sollten Sie sich auf vollwertige, unverarbeitete Lebensmittel konzentrieren.
  • Achten Sie auf Ihre Emotionen: Oft ist Heißhunger eine Reaktion auf Stress, Langeweile oder Traurigkeit. Versuchen Sie, Ihre Emotionen zu erkennen und gesunde Alternativen zum Essen zu finden, wie zum Beispiel Sport, ein entspannendes Bad oder ein Gespräch mit einem Freund.

Mit ein paar Veränderungen in Ihrer Ernährung und Lebensweise können Sie den nächtlichen Heißhunger besiegen und endlich wieder ruhig und erholsam schlafen!