Warum Kakao statt Kaffee?

18 Sicht

Kakao ist eine sanftere und nachhaltigere Alternative zu Kaffee. Der Inhaltsstoff Theobromin wirkt aktivierend, aber nicht so aufputschend wie Koffein. Daher eignet sich Kakao ideal als Morgengetränk oder Energiespender über den Tag.

Kommentar 0 mag

Kakao statt Kaffee? Also ich muss sagen, da bin ich voll dabei! Ich meine, wer kennt das nicht, dieses Kaffee-Achterbahn-Gefühl? Erst total hibbelig und dann der Absturz… Nee, danke! 😫

Kakao ist da irgendwie… anders. Sanfter. Irgendwie gemütlicher. Und ehrlich gesagt, dieser ganze Hype um “Superfoods” – bei Kakao glaub ich’s fast. Dieses Theobromin, hab ich gelesen, das pusht dich auch, aber eben nicht so krass wie Koffein. So ein sanfter Anschubser, statt einem Tritt in den Hintern. Versteht ihr, was ich meine?

Morgens, wenn ich noch so halb im Tiefschlaf bin, ist Kaffee manchmal einfach zu viel. Da knallt der rein wie… keine Ahnung… wie ein Presslufthammer! Kakao hingegen… der ist wie eine warme Umarmung. Erinnert mich irgendwie an meine Kindheit. Heiße Schokolade an kalten Wintertagen… Hach ja. 😌

Neulich hab ich gelesen, dass Kakao auch irgendwie nachhaltiger sein soll als Kaffee. Ich weiß jetzt nicht genau die Zahlen und so, aber irgendwie logisch, oder? Ich meine, Kaffeebohnen müssen ja erstmal um die halbe Welt reisen… Kakao kommt ja auch von weit her, klar, aber irgendwie fühlt sich das für mich… besser an. Vielleicht Einbildung, aber egal. 🤷‍♀️

Und dieser Geschmack! Manchmal gönn ich mir so einen richtig schönen, dunklen Kakao. Mit einer Prise Chili! Oder Zimt! Experimentiere da gern rum. Kaffee ist ja immer… Kaffee. Klar, kann man auch mit Milch und Zucker machen, aber… Kakao bietet da einfach mehr Möglichkeiten, finde ich.

Also, wenn ihr mich fragt: Team Kakao! 💪 Probiert’s doch mal aus! Vielleicht werdet ihr ja auch bekehrt. 😉

#Gesundheit #Kaffee #Kakao