Bei welcher Temperatur brennt Salz?
Bei welcher Temperatur brennt Salz?
Im Gegensatz zu einer weit verbreiteten Annahme brennt Kochsalz (Natriumchlorid) nicht. Die Zersetzung von Natriumchlorid beginnt erst bei wesentlich höheren Temperaturen als seinem Schmelzpunkt.
Schmelzpunkt vs. Zersetzungspunkt
Der Schmelzpunkt von Natriumchlorid liegt bei etwa 801 °C. Dies ist die Temperatur, bei der das Salz von einem festen in einen flüssigen Zustand übergeht. Der Zersetzungspunkt, also die Temperatur, bei der eine chemische Veränderung des Salzes stattfindet, liegt jedoch viel höher.
Zersetzung von Natriumchlorid
Die Zersetzung von Natriumchlorid beginnt bei etwa 1461 °C. Bei dieser Temperatur spaltet sich das Natriumchlorid in seine Bestandteile Natrium (Na) und Chlor (Cl) auf. Dieser Prozess wird als Elektrolyse bezeichnet.
Kein Verbrennungsprozess
Da bei der Zersetzung von Natriumchlorid keine Verbindung mit Sauerstoff entsteht, handelt es sich nicht um einen Verbrennungsprozess im eigentlichen Sinne. Verbrennungen erfordern die Reaktion eines brennbaren Materials mit Sauerstoff, um Wärme und Licht freizusetzen.
Fazit
Die Aussage, dass Salz bei 140 °C brennt, ist irreführend. Kochsalz brennt nicht, sondern zersetzt sich bei erheblich höheren Temperaturen, weit über seinem Schmelzpunkt. Dieser Zersetzungsprozess stellt keine Verbrennung dar, da kein Sauerstoff beteiligt ist.
#Brennen#Salz#TemperaturKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.