Wird Vitamin B12 durch Hitze zerstört?

53 Sicht

Die schonende Zubereitung von Lebensmitteln erhält die wertvollen Inhaltsstoffe. Vitamin B12 ist dabei besonders sensibel: Hohe Temperaturen beim Braten oder Kochen reduzieren seinen Anteil signifikant. Ein schonendes Garen minimiert diesen Verlust und bewahrt die Nährstoffqualität.

Kommentar 0 mag

Hitzeschäden bei Vitamin B12: Wie viel bleibt beim Kochen übrig?

Vitamin B12, ein essentielles Vitamin für die Nervenfunktion, Blutbildung und den Zellstoffwechsel, ist bekanntermaßen empfindlich gegenüber Hitze. Die Aussage „Hitze zerstört Vitamin B12“ ist jedoch eine Vereinfachung. Es kommt weniger auf eine vollständige Zerstörung, als vielmehr auf eine signifikante Reduktion des Gehalts an. Der genaue Verlust hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Art der Hitzebehandlung, der Dauer der Erwärmung, der Temperatur und dem Lebensmittel selbst.

Wie wirkt sich die Hitzebehandlung aus?

Während schonende Garmethoden wie Dämpfen oder Garen im Wasserbad den Vitamin B12-Gehalt relativ gut erhalten, führen hohe Temperaturen und lange Garzeiten zu erheblichen Verlusten. Beim Braten, insbesondere bei hohen Temperaturen und dem Entstehen einer dunklen Kruste, ist der Verlust besonders hoch. Auch das Frittieren stellt eine aggressive Hitzebehandlung dar, die den Vitamin B12-Gehalt stark beeinträchtigt. Mikrowellen hingegen scheinen weniger schädlich zu sein, solange die Garzeit kurz gehalten wird.

Welche Faktoren beeinflussen den Vitamin B12-Verlust?

  • Temperatur: Je höher die Temperatur, desto größer der Verlust. Über 100°C wird der Abbau deutlich beschleunigt.
  • Dauer: Eine lange Garzeit verstärkt den negativen Einfluss der Hitze. Kurze Garzeiten sind daher vorteilhaft.
  • Lebensmittelmatrix: Die Zusammensetzung des Lebensmittels spielt ebenfalls eine Rolle. Vitamin B12 ist in tierischen Produkten gebunden; diese Bindung kann den Abbau teilweise schützen. Pflanzliche Lebensmittel enthalten meist kein Vitamin B12.
  • pH-Wert: Ein saurer pH-Wert kann den Abbau von Vitamin B12 beschleunigen.

Praktische Tipps zum Erhalt von Vitamin B12:

  • Schonendes Garen bevorzugen: Dämpfen, Garen im Wasserbad oder sanftes Schmoren sind optimal.
  • Kurze Garzeiten wählen: Das Lebensmittel nur so lange erhitzen, wie unbedingt nötig.
  • Temperatur kontrollieren: Hohe Temperaturen vermeiden.
  • Reste schnell kühlen: Um den Abbau nach dem Garen zu verlangsamen, sollten Reste schnell abgekühlt und im Kühlschrank gelagert werden.

Fazit:

Vitamin B12 ist zwar hitzeempfindlich, eine vollständige Zerstörung findet aber nicht automatisch statt. Durch schonende Garmethoden und kurze Garzeiten kann der Verlust minimiert werden. Eine ausgewogene Ernährung mit vitaminB12-reichen Lebensmitteln, insbesondere tierischen Produkten, bleibt dennoch essentiell, um einen ausreichenden Vitamin B12-Spiegel zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten oder einem Verdacht auf einen Mangel sollte immer ein Arzt oder Ernährungsberater konsultiert werden.

#B12 Hitze #Hitze Zerstörung #Vitamin B12