Wie macht man Natriumchlorid?
Synthese von Natriumchlorid (Kochsalz)
Natriumchlorid, auch bekannt als Kochsalz, ist eine weit verbreitete chemische Verbindung, die sowohl im Haushalt als auch in der Industrie Verwendung findet. Im Labor lässt sich Natriumchlorid durch die direkte Reaktion von elementarem Natrium und Chlor herstellen.
Materialien:
- Elementares Natrium
- Chlorgas
- Glasreaktor
- Heizplatte
- Kühlwasser
- Thermometer
- Schutzbrille
- Handschuhe
Verfahren:
-
Sicherheitsvorkehrungen treffen: Tragen Sie Schutzbrille und Handschuhe. Stellen Sie sicher, dass der Glasreaktor in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt ist, da Chlorgas giftig ist.
-
Natrium abwägen und in den Glasreaktor geben: Wiegen Sie die erforderliche Menge an elementarem Natrium ab und geben Sie es in den Glasreaktor.
-
Chlorgas einleiten: Schließen Sie eine Chlorgasflasche an den Glasreaktor an und leiten Sie langsam Chlorgas ein. Überwachen Sie die Temperatur mit einem Thermometer.
-
Reaktion: Natrium und Chlor reagieren heftig unter Bildung von Natriumchlorid (NaCl). Die Reaktion ist exotherm, d. h. sie setzt Wärme frei, daher ist eine Kühlung erforderlich.
-
Kühlung aufrechterhalten: Führen Sie Kühlwasser durch den Glasreaktor, um die Temperatur unter Kontrolle zu halten.
-
Reaktion vervollständigen lassen: Setzen Sie die Chlorgaszufuhr fort, bis die Reaktion abgeschlossen ist. Dies ist erreicht, wenn kein weiteres Natrium reagiert und sich nur noch weißes Natriumchlorid im Reaktor befindet.
-
Natriumchlorid kristallisieren: Kühlen Sie den Glasreaktor ab und lassen Sie das kristalline Natriumchlorid aus der Lösung auskristallisieren.
Nebenprodukte:
Die direkte Reaktion von Natrium und Chlor kann Nebenprodukte wie Natriumhydroxid (NaOH) und Natriumhypochlorit (NaOCl) erzeugen. Diese Nebenprodukte können entfernt werden, indem die Lösung gefiltert und das Filtrat rekristallisiert wird.
Verwendung von Chlor:
Chlor ist ein vielseitiger Ausgangsstoff für eine Vielzahl chemischer Verbindungen, darunter:
- Salzsäure: Durch Auflösen von Chlor in Wasser entsteht Salzsäure (HCl).
- Chlorwasserstoff: Chlor kann mit Wasserstoffgas zu Chlorwasserstoff (HCl) reagiert.
- Bleichmittel: Natriumhypochlorit (NaOCl) wird als Bleichmittel verwendet.
- Polyvinylchlorid (PVC): Chlor ist ein Ausgangsstoff für die Herstellung von PVC, das in Rohren und Kunststoffen verwendet wird.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.