Welches Salz sollte man mit Wasser trinken?
Gesundes Salz im Wasser: Zur Elektrolytaufnahme eignet sich Tafelsalz ebenso wie hochwertiges Meersalz (z.B. Himalaya-Salz). Behauptungen zur Blutdruckregulation oder Entschlackung durch spezielles Salz sind wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. Eine moderate Salzzufuhr ist wichtig, Übermaß sollte vermieden werden. Morgendlicher Konsum auf nüchternen Magen ist Geschmackssache. Bei gesundheitlichen Bedenken Arzt konsultieren.
Welches Salz ist am besten zum Trinken mit Wasser?
Welches Salz? Boah, echt ne Frage! Ich nehm am liebsten Meersalz. So, das graue, weißt du? Find ich irgendwie… echter.
Himalaya-Salz, Kristallsalz… hab ich auch probiert. Wegen Bluthochdruck und so.
Ob’s hilft? Keine Ahnung! Ich fühl mich halt besser, wenn ich morgens ‘ne Prise ins Wasser kipp. Bild ich mir vielleicht ein.
Aber Hauptsache, es schmeckt! Und tut nicht weh. Punkt. Ich zahl dafür im Bioladen um die Ecke (irgendwo in Berlin, 2022) 3 Euro.
Welches Salz sollte man ins Wasser Trinken?
Also, Salz ins Trinkwasser? Na, da wären wir ja beim Thema! Vergiss die ganzen fancy Himalaja-Kristallsalz-Geschichten – das ist nur für die Instagram-Bilder gut. Fürs Trinkwasser gilt: Nur reines Natriumchlorid, sprich ganz normales Speisesalz. Aber bitte sparsam, wie Oma immer sagte: “Alles in Maßen!”.
Warum kein Jodsalz? Zu viel Jod ist, gelinde gesagt, ungesund. Stell dir vor, deine Schilddrüse tanzt einen wilden Tango – nicht schön.
Mineralstoffe im Wasser? Das regelt die Natur, die ist da viel besser als wir! Wir brauchen keine extra Mineralstoff-Party im Wasserglas.
Wichtiges zum Mitnehmen:
- Reines Natriumchlorid (Speisesalz): Ja, bitte!
- Jodsalz: Nein, danke! Schilddrüsen-Wahnsinn vermeiden!
- Übermaß schadet: Salz ist nicht gleich gesund, es ist wie mit Schokolade. Zu viel ist schlecht.
- Arzt fragen: Dein Salz-Bedarf ist so individuell wie dein Lieblings-Kaffee. Frag deinen Arzt, der kennt deine Bedürfnisse besser, als ich.
Kurz gesagt: Weniger ist mehr! Und wenn du dir unsicher bist, lieber weniger Salz ins Wasser als zu viel. Schließlich willst du ja nicht, dass dein Körper im Salzmeer ertrinkt!
Welche Salzart ist am besten zur Flüssigkeitszufuhr geeignet?
Welche Salzart ist am besten zur Flüssigkeitszufuhr geeignet?
Himalaya-Salz? Ach, du meine Güte! Das ist ja wie mit dem Einhorn-Staub, der angeblich auch alles besser macht. Klar, es wird behauptet, Himalaya-Salz sei der absolute Knaller für die Flüssigkeitszufuhr. Aber mal ehrlich, ist das wirklich so viel anders als das olle Speisesalz, das schon Oma in die Suppe gekippt hat?
- Mythos vs. Realität: Man könnte meinen, Himalaya-Salz sei das flüssigkeitsspendende Elixier schlechthin. Aber im Grunde ist es auch nur Natriumchlorid, wie fast jedes andere Salz auch.
- Der rosa Schimmer: Die rosarote Farbe ist zwar hübsch, aber für die Flüssigkeitszufuhr irrelevant. Das ist ungefähr so, als würde man glauben, ein rosa Auto fährt schneller.
- Alternative: Trink einfach Wasser! Und wenn du meinst, Salz zu brauchen, dann tut’s das schnöde Kochsalz auch. Oder, noch besser, iss ‘ne saftige Gurke. Die enthält Wasser und Elektrolyte. Schachmatt, Himalaya-Salz!
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.