Welche Nährwerte haben 100 g Tomaten?

26 Sicht

Tomaten liefern pro 100g nur etwa 21 kcal und sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Mit geringem Fett- und Proteingehalt, dafür aber Ballaststoffen und Kohlenhydraten, eignen sie sich ideal für eine leichte und gesunde Ernährung.

Kommentar 0 mag

Die rote Kraft der Tomate: Nährwerte und gesundheitliche Vorteile von 100g

Die Tomate, botanisch Solanum lycopersicum, ist aus unserer Küche kaum wegzudenken. Ob frisch im Salat, als Grundlage für Soßen oder als Zutat in unzähligen Gerichten – sie ist vielseitig einsetzbar und überzeugt nicht nur mit ihrem Geschmack, sondern auch mit ihren inneren Werten. Doch welche Nährstoffe stecken eigentlich in 100 Gramm Tomaten und was macht sie so gesund?

Kalorienarm, aber reich an Vitalstoffen:

100 Gramm rohe Tomaten liefern in der Tat nur etwa 21 Kilokalorien (kcal). Diese geringe Energiedichte macht sie zu einem idealen Bestandteil einer gewichtsbewussten Ernährung. Doch die Tomate ist mehr als nur ein kalorienarmer Snack. Sie ist ein wahres Kraftpaket an Vitaminen und Mineralstoffen.

Ein Blick auf die Nährwerte (ungefähre Werte pro 100g):

  • Wasser: Ca. 94-95g (trägt zur Hydratation bei)
  • Kohlenhydrate: Ca. 3-4g (davon Zucker ca. 2-3g)
  • Ballaststoffe: Ca. 1-1,5g (fördern die Verdauung)
  • Fett: Ca. 0,2g (sehr geringer Anteil)
  • Protein: Ca. 0,9g (wichtiger Baustein für den Körper)

Die Stars im Nährwert-Ensemble:

Neben den oben genannten Hauptbestandteilen enthält die Tomate eine Vielzahl an wichtigen Mikronährstoffen:

  • Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt und Zellen vor Schäden schützt. 100g Tomaten decken bereits einen bedeutenden Teil des täglichen Vitamin C Bedarfs.
  • Vitamin A: Wichtig für die Sehkraft, das Wachstum und die Funktion des Immunsystems. Tomaten enthalten Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, die der Körper bei Bedarf umwandeln kann.
  • Vitamin K: Essentiell für die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel.
  • Folsäure (Vitamin B9): Wichtig für die Zellteilung und die Entwicklung des Nervensystems, besonders wichtig in der Schwangerschaft.
  • Kalium: Spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Blutdrucks und der Nervenfunktion.
  • Lycopin: Ein Carotinoid, das der Tomate ihre rote Farbe verleiht und als starkes Antioxidans gilt. Studien deuten darauf hin, dass Lycopin vor bestimmten Krebsarten schützen kann.

Gesundheitliche Vorteile im Überblick:

Die Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Lycopin verleiht der Tomate eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen:

  • Unterstützung des Immunsystems: Dank des hohen Vitamin C Gehalts.
  • Schutz vor Zellschäden: Durch die antioxidative Wirkung von Vitamin C und Lycopin.
  • Förderung der Verdauung: Die Ballaststoffe unterstützen eine gesunde Darmflora.
  • Beitrag zur Herzgesundheit: Kalium kann den Blutdruck regulieren und Lycopin könnte das Risiko für Herzkrankheiten senken.
  • Möglicher Schutz vor bestimmten Krebsarten: Studien deuten auf eine schützende Wirkung von Lycopin hin, insbesondere bei Prostatakrebs.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten:

Um von den vollen Nährwerten der Tomate zu profitieren, sollten Sie beim Kauf auf folgende Punkte achten:

  • Saisonale Ware bevorzugen: Tomaten aus der Region, die zur Saison geerntet wurden, haben in der Regel einen höheren Nährstoffgehalt und sind aromatischer.
  • Reife Tomaten wählen: Vollreife Tomaten haben einen höheren Lycopin-Gehalt.
  • Bio-Qualität bevorzugen: Bio-Tomaten werden ohne synthetische Pestizide angebaut, was sowohl für Ihre Gesundheit als auch für die Umwelt von Vorteil ist.

Fazit:

Die Tomate ist mehr als nur eine leckere Zutat. Sie ist ein Nährstoff-Kraftpaket, das mit wenigen Kalorien eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien liefert. Ob roh im Salat, gekocht in Soßen oder als Snack zwischendurch – integrieren Sie die Tomate in Ihre Ernährung und profitieren Sie von ihren zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Die rote Kraft der Tomate ist eine Bereicherung für jede ausgewogene und gesunde Ernährung.

#100g Tomate #Nährwerte #Tomaten Nährwerte