Welche Nährwerte haben 100 g Tomaten?

16 Sicht

100 Gramm Tomaten sind ein leichter, erfrischender Snack. Mit nur etwa 21 Kalorien liefern sie wertvolle Nährstoffe. Darunter finden sich rund 0,8 Gramm Protein, 3,2 Gramm Kohlenhydrate (davon Zucker) und 1,2 Gramm Ballaststoffe. Ideal für eine kalorienarme und ballaststoffreiche Ernährung.

Kommentar 0 mag

Die rote Kraft: Nährwerte und Vorteile von 100 Gramm Tomaten

Die Tomate, oft als Gemüse missverstanden, ist in Wirklichkeit eine Frucht und ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit. Nicht nur ihr Geschmack überzeugt, sondern auch ihre beeindruckende Nährstoffzusammensetzung macht sie zu einem wertvollen Bestandteil einer gesunden Ernährung. Doch was steckt genau in 100 Gramm dieser roten Köstlichkeit?

Kalorienarm, aber nährstoffreich:

Mit nur rund 21 Kilokalorien pro 100 Gramm sind Tomaten ein idealer Snack für alle, die auf ihre Kalorienzufuhr achten. Aber lassen Sie sich von der geringen Kalorienzahl nicht täuschen: Tomaten sind vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen.

Makronährstoffe im Überblick:

  • Protein: Mit ca. 0,8 Gramm Protein pro 100 Gramm sind Tomaten zwar keine Proteinbombe, tragen aber dennoch zur täglichen Proteinversorgung bei.
  • Kohlenhydrate: Etwa 3,2 Gramm Kohlenhydrate, hauptsächlich in Form von Zucker, liefern Energie. Der natürliche Zuckergehalt sorgt für einen angenehmen, leicht süßen Geschmack.
  • Ballaststoffe: 1,2 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm fördern die Verdauung und tragen zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl bei.

Mikronährstoffe: Die wahren Superhelden:

Der eigentliche Wert der Tomate liegt jedoch in ihrem Reichtum an Mikronährstoffen:

  • Vitamin C: Tomaten sind eine gute Quelle für Vitamin C, ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt und freie Radikale bekämpft.
  • Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
  • Kalium: Ein essentieller Mineralstoff für die Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts und die Regulation des Blutdrucks.
  • Folat (Vitamin B9): Besonders wichtig für schwangere Frauen, da es die Entwicklung des Neuralrohrs des Babys unterstützt.

Lycopin: Das rote Geheimnis:

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Lycopin, einem Carotinoid, das Tomaten ihre rote Farbe verleiht. Lycopin ist ein starkes Antioxidans und wird mit einem reduzierten Risiko für bestimmte Krebsarten, insbesondere Prostatakrebs, in Verbindung gebracht. Die Lycopinaufnahme wird durch das Erhitzen von Tomaten und die Kombination mit Fett verbessert. Daher sind verarbeitete Tomatenprodukte wie Tomatensoße oder Ketchup oft eine noch bessere Lycopinquelle als rohe Tomaten.

Vielseitigkeit in der Küche:

Ob roh im Salat, als Zutat in Soßen, Suppen oder Eintöpfen – die Tomate ist unglaublich vielseitig und lässt sich in unzähligen Gerichten verwenden.

Fazit:

100 Gramm Tomaten sind nicht nur ein kalorienarmer und erfrischender Snack, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Sie liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und das potente Antioxidans Lycopin. Integrieren Sie Tomaten regelmäßig in Ihre Ernährung, um von ihren zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren und Ihren Speiseplan mit ihrem köstlichen Geschmack zu bereichern. Genießen Sie die rote Kraft der Tomate!

#100g #Nährwerte #Tomaten