Wie viel Promille hat man bei einem Blackout?

27 Sicht
Ab drei Promille Alkohol im Blut tritt ein Lähmungsstadium ein, gefolgt von Bewusstlosigkeit und Gedächtnisverlust. Die genaue Promillezahl für einen Blackout ist individuell unterschiedlich, liegt aber typischerweise im Bereich von 3,0 bis 5,0 Promille. Der Konsum von Alkohol birgt erhebliche Risiken.
Kommentar 0 mag

Promillewert bei einem Alkoholausfall

Alkoholkonsum wirkt sich auf verschiedene Weise auf den Körper aus, darunter auch auf das Bewusstsein. Bei steigendem Alkoholkonsum können verschiedene Stufen der Beeinträchtigung auftreten, darunter ein Alkoholausfall.

Ein Alkoholausfall tritt auf, wenn der Alkoholspiegel im Blut (BAC) einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Ab einem BAC von 3,0 Promille wird ein Lähmungsstadium erreicht, bei dem die motorischen Fähigkeiten und das Bewusstsein stark beeinträchtigt sind. Dies kann zu Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Sprachstörungen führen.

Die genaue Promillezahl, bei der ein Alkoholausfall eintritt, variiert von Person zu Person. Faktoren wie Gewicht, Geschlecht und individuelle Toleranz gegenüber Alkohol können den Zeitpunkt beeinflussen, zu dem ein Ausfall eintritt. In der Regel liegt sie jedoch im Bereich von 3,0 bis 5,0 Promille.

Zu den Symptomen eines Alkoholausfalls gehören:

  • Bewusstlosigkeit
  • Gedächtnisverlust (Blackout)
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Atemdepression
  • Hypothermie

Ein Alkoholausfall kann lebensbedrohlich sein, da er zu Ersticken, Erfrieren oder anderen Komplikationen führen kann. Es ist wichtig, bei einer Person, die Anzeichen eines Alkoholausfalls zeigt, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Der Konsum von Alkohol birgt erhebliche Risiken, einschließlich Alkoholausfall. Der beste Weg, die Folgen des Alkoholkonsums zu vermeiden, besteht darin, den Konsum zu begrenzen oder ganz darauf zu verzichten.

#Alkohol #Blackout #Promille