Wie sieht ein Hals mit Angina aus?
Wie erkennt man eine Angina anhand des Halsbildes?
Eine Angina, auch bekannt als Tonsillitis, ist eine Entzündung der Mandeln, die zwei kleine, ovale Gebilde im hinteren Teil des Rachens sind. Sie kann durch Bakterien oder Viren verursacht werden.
Merkmale im Hals bei einer Angina:
- Rötung und Schwellung: Die Mandeln sind rot und entzündet und können geschwollen erscheinen.
- Weißliche Beläge: Bei einer bakteriellen Angina können die Mandeln weißliche oder gelbe Beläge aufweisen, die aus Eiter und Bakterien bestehen.
- Verdickte Seitenstränge: Wenn die Infektion die Seitenstränge der Mandeln, die zwei vertikalen Falten an der Rückseite des Rachens, betrifft, können sie verdickt und rot werden.
- Geschwollene Halslymphknoten: Die Lymphknoten im Hals können geschwollen und schmerzhaft sein, wenn der Körper gegen die Infektion kämpft.
Zusätzliche Symptome:
Neben den Veränderungen im Hals kann eine Angina auch von folgenden Symptomen begleitet sein:
- Halsschmerzen
- Schluckbeschwerden
- Fieber
- Schüttelfrost
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
Ursachen:
Die häufigste Ursache einer Angina ist eine bakterielle Infektion durch Streptococcus pyogenes (Streptokokken). Virusinfektionen, wie das Epstein-Barr-Virus oder das Influenza-Virus, können ebenfalls eine Angina verursachen.
Behandlung:
Die Behandlung einer Angina hängt von der Ursache ab. Bakterielle Angina wird mit Antibiotika behandelt, während virale Angina in der Regel symptomatisch behandelt wird. Ruhe, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Schmerzmittel können helfen, die Beschwerden zu lindern.
Wichtig: Wenn Sie glauben, eine Angina zu haben, ist es wichtig, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können Komplikationen wie Abszesse und Herzprobleme verhindern.
#Angina #Halsentzündung #MandelentzündungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.