Was kann mit einem Herzinfarkt verwechselt werden?

23 Sicht

Unerklärliche Übelkeit und Oberbauchschmerzen, oft fälschlicherweise als Magenschmerzen abgetan, können heimtückische Anzeichen eines Herzinfarkts sein. Dies gilt besonders für Frauen, bei denen die Symptome atypischer verlaufen. Schnelle medizinische Hilfe ist lebenswichtig.

Kommentar 0 mag

Herzinfarkt: Wenn Bauchschmerzen den Herztod maskieren

Ein Herzinfarkt – der plötzliche Verschluss einer Herzkranzarterie – ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der sofortige medizinische Hilfe erfordert. Doch die Symptome sind nicht immer so eindeutig, wie oft dargestellt. Viele Betroffene, insbesondere Frauen, erleben einen sogenannten „atypischen“ Infarkt, dessen Symptome leicht mit anderen, weniger bedrohlichen Erkrankungen verwechselt werden können. Dies verzögert oft die lebensrettende Behandlung und verschlechtert die Prognose. Daher ist es essentiell, die möglichen Verwechslungsmöglichkeiten zu kennen.

Übelkeit und Oberbauchschmerzen: Die heimtückischen Masken des Herzinfarkts

Eines der häufigsten und gefährlichsten Szenarien ist die Verwechslung eines Herzinfarkts mit Magen-Darm-Beschwerden. Unerklärliche Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im Oberbauch, die oft als “Magenschmerzen” oder “Sodbrennen” abgetan werden, können – insbesondere bei Frauen – ein frühes Warnzeichen eines Herzinfarkts sein. Diese Symptome können allein auftreten oder in Kombination mit dem klassischen Engegefühl in der Brust (Angina pectoris) erscheinen. Die Schmerzen sind oft nicht scharf lokalisiert, sondern eher ein dumpfes, drückendes Gefühl.

Weitere Symptome, die Verwechslungen begünstigen:

  • Atemnot: Kann auf eine Lungenembolie, Asthma oder auch einen Herzinfarkt hindeuten. Die Unterscheidung erfordert ärztliche Untersuchung.
  • Rückenschmerzen: Insbesondere im oberen Rückenbereich können Rückenschmerzen ein Symptom eines Herzinfarkts sein, werden aber häufig als muskuläre Verspannung fehlinterpretiert.
  • Kiefer- und Zahnschmerzen: Ein ungewöhnlicher, aber möglicher Hinweis auf einen Herzinfarkt, der leicht mit Zahnproblemen verwechselt werden kann.
  • Schwäche und Schwindel: Unspezifische Symptome, die viele Ursachen haben können, darunter auch ein Herzinfarkt.
  • Extreme Müdigkeit: Anhaltende, unerklärliche Erschöpfung kann ein frühes Warnzeichen sein, wird aber oft auf Stress oder Überarbeitung zurückgeführt.

Warum Frauen besonders gefährdet sind:

Frauen erleben Herzinfarkte oft mit atypischen Symptomen. Das klassische “drückende Gefühl in der Brust” tritt seltener auf. Stattdessen dominieren Übelkeit, Erbrechen, Rückenschmerzen und starke Müdigkeit. Diese unspezifischen Symptome führen dazu, dass Frauen häufig erst verzögert oder gar nicht medizinisch versorgt werden.

Wann Sie unbedingt einen Arzt rufen sollten:

Zögern Sie nicht, den Notarzt (112) zu rufen, wenn Sie eines der oben genannten Symptome erleben, besonders in Kombination mit anderen Beschwerden. Jede ungewöhnliche und unerklärliche Veränderung Ihres Gesundheitszustandes, die Sie beunruhigt, rechtfertigt einen Arztbesuch. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – ein zu spätes Eingreifen bei einem Herzinfarkt kann lebensbedrohliche Folgen haben.

Dieser Artikel dient der Information und ersetzt nicht den Besuch beim Arzt. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.

#Angina #Brustschmerzen #Herzschmerzen