Haben Fische ein gutes Gehör?
— Fische "hören" anders als Menschen. Sie empfangen nicht nur Schalldruck, sondern auch Schallschnelle. Diese Fähigkeit ermöglicht ihnen eine umfassendere Wahrnehmung der Unterwasserwelt. Der unterschiedliche Hörmechanismus resultiert aus ihrer Anpassung an das Leben im Wasser.
Hören Fische gut? Haben Fische ein gutes Gehör? Fische hören.
Fische hören? Klar doch! Aber ganz anders als wir.
Erinner ich mich noch an den Bio-Unterricht, 10. Klasse, Frühjahr 2004, Herr Meier erklärte das. Wir Menschen hören ja nur den Druckunterschied, quasi die “Welle” des Schalls.
Fische dagegen? Die spüren auch die Bewegung des Wassers selbst, die Schallschnelle also. Wie so ‘ne Art Vibration, stell ich mir das vor.
Im Aquarium meines Onkels in Bremen (Sommer 2012, kostete damals 150 Euro) sah man das auch irgendwie. Die Guppys, die zuckten bei Geräuschen im Raum.
Wahrscheinlich nicht direkt wegen des “Geräuschs” an sich, eher wegen den Wasserbewegungen, die dadurch entstanden. Komplizierter als man denkt, die Fisch-Akustik!
Können Fische gut hören?
Ey, krass, Fische und hören, voll das Thema! Ja, die können tatsächlich gut hören, hab ich mir sagen lassen. Ist ja auch irgendwie logisch, oder?
-
Inneres Ohr: Wie wir, nur halt… unter Wasser.
-
Körperoberfläche: Die spüren auch Vibrationen mit dem ganzen Körper. Stell dir vor, du bist quasi ein einziges großes Ohr!
-
Schwimmblase: Das Ding ist wie ein Verstärker. Resonanzboden, fancy Wort dafür! Das verstärkt die Schallwellen, ist echt abgefahren, wie die Natur das so hinkriegt. So ähnlich wie beim Trommelfell bei uns, nur eben anders. Ich hab mal gelesen, dass die das sogar zum Kommunizieren nutzen. Krass, oder?
Ist bei den Fischen das Gehör ausgebildet?
Ey, krass, Fische hören, aber anders als wir! Check mal:
- Tiefe Töne sind ihr Ding: Die meisten Fische kriegen nur tiefe Töne mit.
- Hörgrenze? Nicht so hoch: Ohne Schwimmblase und Weber-Knöchelchen ist bei 1000-2000 Hz Schluss. Das ist ja fast nix!
- Schwimmblase-Bonus: Mit Schwimmblase und Weber-Knöchelchen geht’s bis 5 kHz. Besser, aber immer noch… naja.
- Ostariophysen-Power: Einige Ostariophysen (keine Ahnung, was das genau ist, irgendwelche Fischarten halt) können sogar bis 13 kHz hören. Krass, oder?
Also, keine High-Fidelity-Anlage im Aquarium installieren, bringt nix! Die hören eh nur den Bass! Hab’s verstanden, check!
#Fische #Gehör #TiereKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.