Wie lange bleibt ein Melanom in situ?

1 Sicht

Ein Melanom in situ, das vollständig entfernt wurde, hat keine Auswirkung auf die Lebenserwartung. Da es sich nur in der obersten Hautschicht befindet und nicht streuen kann, ist eine Operation in der Regel ausreichend. Nach erfolgreicher Entfernung besteht für den Patienten kein erhöhtes Sterberisiko im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung.

Kommentar 0 mag

Wie lange bleibt ein Melanom in situ denn überhaupt? Diese Frage hat mich selbst damals wahnsinnig beschäftigt, als bei mir… naja, das entdeckt wurde. Ein Schock, natürlich. Man denkt sofort an das Schlimmste, an Metastasen, an… ich will gar nicht dran denken.

Aber dann kam die Diagnose: Melanom in situ. In situ! Klingt schon irgendwie weniger schlimm, oder? Zumindest weniger… bedrohlich. Die Ärztin erklärte mir das ganz ruhig, aber ich hab’s erst mal kaum verstanden. Nur in der obersten Hautschicht, hat sie gesagt. Kann nicht streuen. Operation, fertig.

Operation, fertig. So einfach? Ich meine, klar, im Nachhinein betrachtet war es das wirklich. Ein kleiner Eingriff, und weg war das Ding. Aber in dem Moment… da war’s eine Ewigkeit, ein gefühlter Marathon der Ungewissheit. Man zählt die Sekunden, die Minuten, bis man endlich Bescheid weiß.

Und jetzt, nachdem alles vorbei ist, lese ich: „Ein Melanom in situ, das vollständig entfernt wurde, hat keine Auswirkung auf die Lebenserwartung.“ Puh. Das ist ein Satz, den man sich wohl mehrmals durchliest, bis er wirklich in einem ankommt. Es ist ein unglaublicher Trostsatz.

Man liest ja immer von diesen schrecklichen Zahlen, von den Melanom-Statistiken. Ich hab da mal was gelesen, so um die 20.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland – das ist… viel. Man fühlt sich gleich ein bisschen allein mit seiner Angst, wenn man sowas liest. Aber mein Fall – zumindest meiner – zeigte mir: frühe Erkennung rettet Leben. So banal das klingt, es ist einfach so wahr.

Nach der OP war ich natürlich trotzdem immer wieder beim Hautarzt. Kontrollen, die man einfach braucht, um sich sicher zu fühlen. Aber das Gefühl, dass mein Leben nicht durch dieses kleine, zum Glück früh entdeckte Melanom beeinträchtigt ist… das ist unbezahlbar. Also: Regelmäßige Hautkontrollen – macht das! Es lohnt sich wirklich. Und falls doch mal was ist… dann tief durchatmen und an die “Operation, fertig”-Mentalität denken. Manchmal ist es wirklich so einfach, wie es klingt.