Welches Tier kann nicht schlafen?
Der Fadenwurm Caenorhabditis elegans ist eines der wenigen Lebewesen, das phasenweise schlaflos sein kann. Zwar brauchen auch Würmer Ruhe, aber im Larvenstadium oder bei Nahrungsmangel verzichten sie notfalls darauf.
Welches Tier kann nicht schlafen? Die Frage hat mich echt zum Nachdenken gebracht! Stell dir vor, nie schlafen zu müssen… Klingt im ersten Moment vielleicht cool, oder? Mehr Zeit für alles! Aber dann… naja, dann wird’s vermutlich ziemlich anstrengend, oder?
Jedenfalls, die Antwort ist wohl so ein kleiner Wurm, Caenorhabditis elegans heißt der Kerl. Klingt schon kompliziert, nicht wahr? Aber der ist tatsächlich ziemlich besonders. Man sagt, er kann phasenweise ohne Schlaf auskommen. Ohne Schlaf! Kann man sich kaum vorstellen. Ich meine, ich bin schon völlig neben der Spur, wenn ich nur eine Nacht schlecht geschlafen habe. Kaffee am Morgen, und das schon wieder nur drei Stunden Schlaf… da bin ich ziemlich unfähig.
Die Sache ist wohl die: Auch Würmer brauchen Ruhe. Klar, die liegen nicht im Bett und lesen ein Buch. Aber sie brauchen einfach ihre Ruhephasen. Nur wenn’s ganz knapp wird – als Larve, vielleicht wenn’s gerade mal nichts zu futtern gibt – dann lassen sie das scheinbar auch mal sein. So ein kleiner Überlebenskünstler, der Wurm. Erinnert mich ein bisschen an mich selbst, wenn es mal wieder stressig war mit den Prüfungen in der Uni. Da hab ich auch manchmal auf Schlaf verzichtet, um noch ein bisschen zu lernen. War natürlich dumm, im Nachhinein betrachtet. Konnte mich am Ende kaum noch konzentrieren.
Aber der Wurm, der macht das wohl einfach so. Wahrscheinlich ganz anders als wir Menschen. Faszinierend, oder? Man lernt ja immer wieder dazu. Ich hab zum Beispiel vorher noch nie von dem kleinen Kerl gehört, Caenorhabditis elegans. Aber jetzt weiß ich’s! Und wer weiß, vielleicht lese ich ja nochmal was darüber. Man weiß ja nie, welche spannenden Fakten einem da noch begegnen.
#Schlaflos#Tier#WacheKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.