Wie kann man die Monatsblutung stoppen?

23 Sicht

Starke Regelblutungen lassen sich meist nur durch chirurgische Eingriffe oder hormonelle Maßnahmen, wie die Langzeitpille, dauerhaft unterdrücken. Diese Methoden unterbinden die Periode vollständig. Andere Behandlungsoptionen zielen auf die Reduzierung der Blutungsstärke ab.

Kommentar 0 mag

Starke Regelblutung: Ursachen, Behandlung und Tipps

Eine starke Regelblutung, auch Menorrhagie genannt, kann für viele Frauen ein belastendes Thema sein. Sie kann mit Schmerzen, Müdigkeit und einem Gefühl der Unwohlsein einhergehen und den Alltag erheblich beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Blutung zu lindern und ihre Ursache zu bekämpfen.

Wann ist eine Regelblutung zu stark?

Die Regelblutung ist individuell unterschiedlich. Während manche Frauen nur wenige Tage lang leichte Blutungen haben, leiden andere unter starken Blutungen, die über mehrere Tage andauern. Als Faustregel gilt: Wenn mehr als 80 ml Blut während der Periode verloren gehen, spricht man von einer starken Regelblutung.

Ursachen für starke Regelblutungen:

Die Ursachen für eine starke Regelblutung sind vielfältig und können von hormonellen Störungen über Myome bis hin zu Endometriose reichen.

  • Hormonelle Störungen: Ungleichgewichte im Hormonhaushalt können zu starken Blutungen führen.
  • Myome: Gutartige Geschwülste in der Gebärmutterwand können die Blutungsstärke beeinflussen.
  • Endometriose: Dabei wächst die Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter, was zu starken Blutungen führen kann.
  • Veränderungen in der Gebärmutterschleimhaut: Veränderungen in der Gebärmutterschleimhaut können die Blutungsstärke beeinflussen.
  • Gerinnungsstörungen: Störungen der Blutgerinnung können zu längeren und stärkeren Blutungen führen.
  • Medikamente: Manche Medikamente können starke Blutungen als Nebenwirkung haben.
  • Andere Erkrankungen: Auch andere Erkrankungen, wie Schilddrüsenunterfunktion oder Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), können zu starken Blutungen führen.

Wie kann man die Blutung lindern?

  • Medikamente: Medikamente wie Gestagene können die Blutungsstärke reduzieren und die Periode regulieren.
  • Hormonelle Verhütungsmittel: Die Pille kann helfen, die Blutung zu regulieren und zu reduzieren.
  • Operation: Bei Myomen oder Endometriose kann eine Operation notwendig sein, um die Blutungsstärke zu reduzieren.
  • Alternative Medizin: Auch alternative Behandlungsmethoden wie Akupunktur oder Kräutermedizin können bei der Linderung der Symptome helfen.

Wichtig: Die Selbstbehandlung von starken Regelblutungen ist nicht empfehlenswert. Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf, um die Ursache der Blutung abzuklären und eine geeignete Behandlung zu finden.

Tipps im Alltag:

  • Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse.
  • Regelmäßige Bewegung: Bewegung kann die Blutungsstärke reduzieren und den Hormonhaushalt positiv beeinflussen.
  • Entspannungstechniken: Stress kann die Blutungsstärke verstärken. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, Stress abzubauen.
  • Hygiene: Achten Sie auf eine gute Hygiene während der Periode, um Infektionen zu vermeiden.

Fazit:

Eine starke Regelblutung ist ein häufiges Problem, das jedoch gut behandelbar ist. Suchen Sie einen Arzt auf, um die Ursache der Blutung zu klären und eine geeignete Behandlung zu finden. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Periode wieder in den Griff bekommen und Ihre Lebensqualität verbessern.

#Blutung #Monatsblutung #Stoppen