Wie hoch ist die Kindersterblichkeit in Afghanistan?

0 Sicht

Kindersterblichkeit in Afghanistan (2024):

43,45 Todesfälle pro 1.000 Lebendgeburten. Dies entspricht einem Rückgang von 2,61% im Vergleich zu 2023 (44,61 Todesfälle pro 1.000 Lebendgeburten).

Kommentar 0 mag

Wie hoch ist die Kindersterblichkeit in Afghanistan? Die Frage lässt einen einfach nur… erschüttert zurück. 43,45 Todesfälle pro 1.000 Lebendgeburten. Das sind doch unvorstellbar viele Kinder! Stell dir das vor: Auf tausend Babys kommen über vierzig, die es nicht schaffen. Vierzig!

2023 waren es noch ein paar mehr, 44,61, ein kleiner Rückgang, ja, aber ein kleiner Trost ist das doch irgendwie nicht, oder? 2,61% weniger – hätte man sich mehr gewünscht? Ich weiß es nicht. Ich glaube, man kann da gar nicht von “weniger” sprechen, wenn man an die einzelnen Schicksale denkt. Ich habe mal einen Bericht über eine Hebamme in einem abgelegenen Dorf gelesen… sie erzählte von einer Mutter, die ihr Baby verloren hatte, einfach so, weil die nächste Klinik Stunden entfernt war. Diese Bilder kriege ich einfach nicht aus dem Kopf.

Es sind ja nicht nur Zahlen, das sind kleine Menschen. Jedes einzelne dieser 43,45 Kinder hatte ein Gesicht, ein Lächeln, vielleicht sogar schon ein paar erste Schritte gemacht. Und dann… nichts. Manchmal frage ich mich, ob wir uns überhaupt die Tragweite dieser Zahl vorstellen können. Ich denke oft an meine eigene Tochter, so gesund und munter. Da wird einem erst so richtig bewusst, was Glück bedeutet – und was ein Verlust bedeutet. Es ist einfach nur… unfassbar traurig. Und wütend macht mich das auch. Wütend, dass so etwas in der heutigen Zeit überhaupt noch passieren kann.

Man liest diese Statistiken, diese trockenen Zahlen, und denkt: 43,45 pro Tausend. Aber hinter jedem Punkt und Komma versteckt sich ein Drama, ein Leben, das zu früh beendet wurde. Und das ist einfach nur schrecklich, furchtbar, unvorstellbar schrecklich.