Bei welchen Krankheiten sinkt die Körpertemperatur?
Eine niedrige Körpertemperatur (Hypothermie) tritt bei verschiedenen Erkrankungen auf, besonders bei solchen mit beeinträchtigtem Wärmehaushalt. Risikofaktoren sind neben Alter und Substanzmissbrauch auch krankheitsbedingte Faktoren wie Hypothyreose, Anorexia nervosa und weitere Erkrankungen mit eingeschränkter Thermoregulation. Eine Hypothermie ist gefährlich und bedarf sofortiger medizinischer Hilfe.
Körpertemperatur runter? Das ist ja furchtbar! Man denkt ja immer an Fieber, wenn man krank ist, aber eine zu niedrige Temperatur? Das klingt schon ziemlich beängstigend, oder? Ich hab mal von einer Freundin gehört, deren Oma im Winter – ja, mitten im Dezember, das war richtig eisig draußen – eine schreckliche Unterkühlung hatte. Die arme Frau! Fast hätte sie es nicht geschafft. Man sieht also, so etwas ist wirklich ernstzunehmen.
Es gibt ja verschiedene Krankheiten, die so eine gefährliche Hypothermie – so heißt das ja medizinisch – auslösen können. Da sind natürlich die ganz offensichtlichen, wie zum Beispiel eine Unterfunktion der Schilddrüse, also Hypothyreose. Das hab ich mal in so einem Fernseh-Beitrag gesehen. Die Ärztin da hat erklärt, dass der Stoffwechsel dann einfach nicht mehr richtig funktioniert, der Körper halt nicht mehr genug Wärme produzieren kann. Kann man sich irgendwie vorstellen, ne? Man fühlt sich ja selbst schon total schlapp, wenn man nur ein bisschen unterkühlt ist…
Dann gibt’s noch die Magersucht, Anorexia Nervosa. Tragisch, ehrlich gesagt. Da ist der Körper ja schon total geschwächt, da ist es natürlich klar, dass die Thermoregulation – also die Regulierung der Körpertemperatur – total aus dem Gleichgewicht gerät. Ich erinnere mich an eine Dokumentation über Essstörungen, da wurde das ganz deutlich dargestellt. Unglaublich, wie der Körper da quasi verhungert…
Aber es sind wohl nicht nur diese Krankheiten. Es gibt bestimmt noch viele weitere, bei denen der Körper mit der Wärme einfach nicht mehr klarkommt. Ältere Menschen sind ja auch viel anfälliger, das weiß man ja, obwohl ich ehrlich gesagt nicht genau weiß, warum das so ist – vielleicht schwächerer Stoffwechsel? Oder einfach generell ein anfälligeres Immunsystem? Und natürlich spielt auch der Substanzmissbrauch eine große Rolle – Alkohol zum Beispiel, das macht einen ja selbst an einem warmen Sommertag schon total frierig…
Auf jeden Fall: Eine zu niedrige Körpertemperatur ist ein Notfall! Man sollte sofort einen Arzt rufen, das ist wirklich wichtig. Nicht warten, nicht abwarten, sofort handeln! Die Oma meiner Freundin, die hat man zum Glück rechtzeitig ins Krankenhaus gebracht… sonst… ich will gar nicht dran denken.
#Hypothermie#Myxödem#UnterkühlungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.