Werden Krankschreibungen automatisch übermittelt?
Krankschreibungen werden elektronisch an die Krankenkasse übermittelt. Der Arzt erstellt und signiert die AU im System. Das System bereitet die elektronische Übermittlung vor und adressiert sie automatisch an die richtige Krankenkasse.
Krankschreibungen automatisch? Na, so einfach ist das dann doch nicht, oder? Zumindest war es bei mir nicht so einfach. Ich dachte auch immer, zack, Unterschrift vom Arzt, und schwupps, ist die Sache erledigt. Pustekuchen!
Elektronisch, ja, das stimmt schon. Mein Arzt, der gute Dr. Schmidt, der tippt das alles in sein System. Sieht ganz modern aus, so mit den blinkenden Bildschirmen und allem. Aber “automatisch”? Hm, da bin ich mir nicht so sicher. Ich meine, er muss ja immer noch alles richtig eingeben, den Namen der Krankenkasse, meine Versicherungsnummer – da kann schon mal was schiefgehen, oder? Stell dir vor, da steht plötzlich die falsche Kasse! Dann hättest du die ganze Arbeit umsonst gemacht und müsstest alles von vorne beginnen. Ärgerlich!
Ich erinnere mich noch genau an meine letzte Grippe. Drei Tage flachgelegen, fühlte mich wie ein nasser Sack. Dann zum Arzt, der hat die AU ausgestellt, und ich war wirklich froh, als er meinte, das läuft alles automatisch. Aber, ich habe trotzdem noch mal nachgefragt, ob sicher alles korrekt ist. Man ist ja nie vorsichtig genug, nicht wahr?
Also, “automatisch” – ich würde sagen, es ist im Idealfall automatisch. Aber dazwischen steckt immer noch der Mensch, der Arzt, der das System bedient. Und das System selbst kann auch mal spinnen, so wie alles andere im Leben auch. Man sollte also nicht einfach nur darauf vertrauen, sondern vielleicht lieber nochmal kurz nachfragen, ob die Übermittlung auch wirklich geklappt hat. Sicher ist sicher, nicht wahr? Die paar Minuten Aufwand sparen einem nachher vielleicht viel Ärger. Das hab ich mir jedenfalls gesagt und seitdem bin ich immer etwas vorsichtiger. Lernt man halt mit der Zeit.
#Arztbrief#Daten#KrankmeldungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.