Welche Medikamente können Herzrhythmusstörungen auslösen?
Herzrhythmusstörungen können durch eine Vielzahl von Medikamenten ausgelöst werden, die oft für andere Beschwerden verschrieben werden. Neben Schilddrüsenhormonen und Antidepressiva zählen auch vermeintlich harmlose Mittel wie Antazida dazu. Auch Medikamente gegen Hyperaktivität, Allergien oder Pilzinfektionen, sowie Antibiotika, Diuretika und Cortison können den Herzschlag beeinflussen.
Medikamente als mögliche Auslöser von Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen, auch Arrhythmien genannt, können vielfältige Ursachen haben. Neben Herzerkrankungen können auch bestimmte Medikamente zu Herzrhythmusstörungen führen.
Welche Medikamente können Herzrhythmusstörungen auslösen?
Eine Vielzahl von Medikamenten kann Herzrhythmusstörungen auslösen, darunter:
- Schilddrüsenhormone: Levothyroxin (Euthyrox, Thyrax)
- Antidepressiva: Trizyklische Antidepressiva (TCA) wie Amitriptylin (Saroten), Imipramin (Tofranil), Nortriptylin (Pamelor), Desipramin (Pertofran)
- Antazida: Mittel gegen Sodbrennen und Reflux wie Ranitidin (Zantac), Famotidin (Pepcid)
- Medikamente gegen Hyperaktivität (ADHS): Methylphenidat (Ritalin), Dexmethylphenidat (Focalin XR)
- Antihistaminika: Medikamente gegen Allergien wie Diphenhydramin (Benadryl)
- Antimykotika: Medikamente gegen Pilzinfektionen wie Fluconazol (Diflucan), Itraconazol (Sporanox)
- Antibiotika: Bestimmte Antibiotika wie Erythromycin (Erythrocin)
- Diuretika: Entwässerungsmittel wie Furosemid (Lasix)
- Cortison: Entzündungshemmende Medikamente wie Prednison
Wie können Medikamente Herzrhythmusstörungen auslösen?
Medikamente können Herzrhythmusstörungen auf verschiedene Weise auslösen, darunter:
- Veränderung der Ionenkanäle im Herzen: Medikamente können die elektrischen Impulse blockieren oder verlangsamen, die im Herzen übertragen werden.
- Veränderung des Herzmuskels: Medikamente können die Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels beeinträchtigen.
- Störung des autonomen Nervensystems: Medikamente können das autonome Nervensystem stören, das die Herzfrequenz und den Herzrhythmus reguliert.
Symptome von Herzrhythmusstörungen
Die Symptome von Herzrhythmusstörungen können variieren und hängen von der Art der Arrhythmie ab. Häufige Symptome sind:
- Schnelles oder langsames Herzschlagen
- Unregelmäßiger Herzschlag
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Schwindel oder Ohnmacht
Was tun, wenn Sie Bedenken haben?
Wenn Sie Medikamente einnehmen und Bedenken wegen möglicher Herzrhythmusstörungen haben, ist es wichtig, dies mit Ihrem Arzt zu besprechen. Ihr Arzt kann Ihr Herz untersuchen und feststellen, ob das Medikament ein Problem verursachen könnte.
Vorbeugung von Herzrhythmusstörungen durch Medikamente
Um das Risiko von Herzrhythmusstörungen durch Medikamente zu minimieren, ist es wichtig, Folgendes zu tun:
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier und pflanzlicher Medikamente.
- Nehmen Sie Ihre Medikamente genau wie verschrieben ein.
- Beachten Sie etwaige Warnhinweise oder Vorsichtsmaßnahmen auf den Etiketten der Medikamente.
- Informieren Sie Ihren Arzt sofort über neue oder verschlimmerte Symptome, insbesondere über Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder unregelmäßigen Herzschlag.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.