Was passiert im Körper beim Sterbefasten?

0 Sicht

Sterbefasten: Körperliche Prozesse

Beim Sterbefasten, dem bewussten Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit, kommt es zu einem allmählichen Organversagen. Der Körper greift auf Reserven zurück (Glykogen, Fett), was zu Gewichtsverlust und Dehydrierung führt. Elektrolytstörungen und ein Kreislaufkollaps setzen ein. Bewusstseinstrübung und schließlich der Tod sind die Folge. Medizinische Begleitung ist unerlässlich, um den Sterbeprozess zu begleiten und Leiden zu lindern. Selbstbestimmung und Würde stehen im Mittelpunkt dieser letzten Lebensphase.

Kommentar 0 mag

Was geschieht beim Sterbefasten im Körper genau? Auswirkungen?

Mein Opa, 87, wählte im April 2023 Sterbefasten. In München, im Hospiz. Das war unglaublich schwer.

Die Ärzte sprachen von einem langsamen Absinken der Körperfunktionen. Kreislauf schwächt sich ab, der Körper greift auf Reserven zurück. Muskeln abgebaut, Organe arbeiten langsamer.

Ich sah ihn immer schwächer werden. Die Haut wurde trocken, die Stimme leise. Schmerzmittel halfen kaum. Der Abschied war…sanft.

Nach sieben Tagen war alles vorbei. Er war friedlich. Kein Drama, kein Kampf. Einfach… weg. Die Kosten im Hospiz waren hoch, über 10.000 Euro. Das war trotzdem richtig.

Sterbefasten: Selbstbestimmung im Tod. Eine schwere Entscheidung, mit tiefgreifenden körperlichen Folgen, aber friedlich. Für uns. Für ihn.

#Fasten #Körper #Sterben