Was ist der körperliche Untersuchungstest für Astronauten?

19 Sicht

Für Astronauten gelten zusätzliche Anforderungen, darunter das Bestehen der ärztlichen Langzeit-Weltraumflugtauglichkeitsuntersuchung der NASA. Diese Untersuchung umfasst spezifische Anforderungen wie: korrigierbare Sehschärfe von 20/20 auf beiden Augen, sitzender Blutdruck unter 140/90 und ...

Kommentar 0 mag

Der Körperliche Fitness-Check für Astronauten: Ein Hochleistungsprogramm für den Weltraum

Der Traum vom Weltraum ist für viele Menschen greifbar, doch der Weg dorthin ist steinig. Astronauten müssen nicht nur ein umfassendes Wissen in den Naturwissenschaften besitzen, sondern auch körperlich und mental außergewöhnlich belastbar sein. Die körperliche Untersuchung, die potenzielle Kandidaten durchlaufen müssen, ist daher weit mehr als ein einfacher Check-up beim Hausarzt. Sie gleicht einem Hochleistungsprogramm, das jeden Aspekt der körperlichen und psychischen Fitness auf den Prüfstand stellt.

Im Gegensatz zu landläufigen Vorstellungen konzentriert sich die Untersuchung nicht nur auf die unmittelbare Gesundheit, sondern vor allem auf die Fähigkeit des Körpers, den extremen Bedingungen des Weltraums standzuhalten. Die NASA, sowie andere Raumfahrtagenturen, legen höchste Maßstäbe an, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit ihrer Astronauten während der Mission zu gewährleisten.

Der Prozess der Auswahl und der darauf folgenden medizinischen Untersuchungen ist langwierig und mehrstufig. Er umfasst eine Vielzahl von Tests und Untersuchungen, die weit über die Standarduntersuchungen eines Hausarztes hinausgehen:

1. Kardiovaskuläre Untersuchung: Herz und Kreislaufsystem werden intensiv geprüft. Dies beinhaltet nicht nur die Messung des Blutdrucks (wie oft fälschlicherweise als einziger Faktor genannt – der Ruhedruck sollte deutlich unter 140/90 mmHg liegen), sondern auch EKGs, Echokardiogramme und Belastungstests, um die Ausdauer und Belastbarkeit des Herz-Kreislauf-Systems unter Stress zu beurteilen. Die Fähigkeit des Körpers, sich an Veränderungen des Blutdrucks und des Blutvolumens anzupassen – entscheidend in der Schwerelosigkeit – wird besonders genau unter die Lupe genommen.

2. Augenuntersuchung: Die Sehfähigkeit spielt eine immense Rolle. Während im Alltag eine gewisse Korrektur möglich ist, werden im Weltraum höchste Ansprüche an die visuelle Leistungsfähigkeit gestellt. Neben der Sehschärfe (korrigierbare 20/20 Sehschärfe auf beiden Augen ist ein gängiger Standard) werden auch das Gesichtsfeld, die Augenbeweglichkeit und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lichtverhältnisse detailliert geprüft. Glaukom und andere Augenerkrankungen stellen Ausschlusskriterien dar.

3. Vestibuläre Funktionsprüfung: Das Gleichgewichtssystem wird intensiv getestet. Die Schwerelosigkeit im Weltraum stellt eine enorme Herausforderung für den Gleichgewichtssinn dar. Spezifische Tests untersuchen die Reaktion des Körpers auf Drehungen und Bewegungen, um die Anfälligkeit für Raumkrankheit und die Fähigkeit zur schnellen Anpassung an veränderte Schwerkraftbedingungen zu beurteilen.

4. Muskuloskelettale Untersuchung: Die Belastung der Muskeln und des Skelettsystems im Weltraum ist enorm. Daher werden Knochenmineraldichte, Muskelkraft und Gelenkbeweglichkeit genauestens untersucht. Osteoporose und andere muskuloskelettale Erkrankungen können die Tauglichkeit stark beeinträchtigen. Zusätzlich werden oft DEXA-Scans durchgeführt, um den Knochenabbau zu messen.

5. Psychologische und neurologische Untersuchungen: Die psychische Belastbarkeit ist ebenso wichtig wie die körperliche Fitness. Astronauten müssen extremen Stresssituationen standhalten können und gleichzeitig in der Lage sein, im Team effektiv zu arbeiten. Es werden daher sowohl psychologische Tests als auch neurologische Untersuchungen durchgeführt, um die mentale Stabilität und die Reaktionsfähigkeit zu evaluieren.

6. Blutuntersuchungen und andere Laborwerte: Ein umfassendes Blutbild, inklusive der Analyse von Stoffwechselprozessen und möglichen Allergien, ist essentiell. Dies dient der Früherkennung von Krankheiten und der Einschätzung der allgemeinen Gesundheit des Kandidaten.

7. Langzeitbeobachtung: Die oben genannten Tests sind nur ein Teil des Prozesses. Viele Kandidaten werden über einen längeren Zeitraum beobachtet und müssen zusätzliche Tests absolvieren, um ihre Langzeittauglichkeit zu beweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die körperliche Untersuchung für Astronauten ein komplexes und anspruchsvolles Verfahren ist. Es geht nicht nur um den Nachweis der aktuellen Gesundheit, sondern um die Beurteilung der Fähigkeit des Körpers, den außergewöhnlichen Bedingungen des Weltraums dauerhaft standzuhalten. Nur wer diese Hürde erfolgreich meistert, hat die Chance, den Traum vom Weltraum zu verwirklichen.

#Astronauten #Körperliche #Prüfung